Ihre Gesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankung bei Diabetes

Hohes Risiko: Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer Eins in Deutschland. Bei Diabetikern ist das Risiko leider deutlich erhöht. Menschen, die unter dieser Stoffwechselkrankheit leiden, haben ein bis zu sechsfaches Risiko, eine schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung wie einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden und auch die Sterblichkeit ist mindestens doppelt so hoch wie bei Menschen mit einem gesunden Stoffwechsel.

Tablet Diabetes

Gefäßerkrankungen als Folgeerkrankung des Diabetes

Herz-Kreislauf-Erkrankungen betreffen die Blutgefäße. Die Schlagadern sind für unsere Gesundheit extrem wichtig, denn sie transportieren sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu den Organen und Muskeln. Können die Gefäße diese Aufgabe nicht mehr erfüllen, weil sie aufgrund von Ablagerungen verstopft sind, hat dies dramatische Auswirkungen.

In diesem Fall entsteht im Laufe der Zeit eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose). Bei einem plötzlichen Gefäßverschluss im Herzen erleidet der Betroffene einen Herzinfarkt: Die hinter der Verschlussstelle liegenden Bereiche werden nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und sterben ab.

Befindet sich der Gefäßverschluss im Gehirn, spricht man von einem Schlaganfall. Auch dabei stirbt Gewebe und damit ein Teil des Gehirns ab, sodass es wichtige Funktionen nicht mehr wahrnehmen kann. Das Tückische am Zusammenhang zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist einerseits die wesentliche höhere Sterblichkeitsrate und andererseits die Tatsache, dass eine Prävention dieser Erkrankungen bei Diabetikern viel schwieriger ist.

herz

Metabolisches Syndrom: für Diabetiker besonders gefährlich

Das Risiko einer Gefäßerkrankung steigt allgemein mit zunehmendem Alter und ist, wie bereits erwähnt, bei Diabetikern besonders hoch. Die Hauptrisikofaktoren sind Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und Diabetes. Beim Zusammentreffen aller drei Faktoren spricht man vom metabolischen Syndrom und das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ist extrem hoch.

Wissen ist Macht: Rechtzeitige Prävention schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Selbstverständlich sind auch für Diabetiker Gefäßerkrankungen kein unabwendbares Schicksal. Die besten Chancen, Herz und Kreislauf gesund zu erhalten, hast du, wenn du bereits in jungen Jahren mit der Vorbeugung beginnst. Das Wichtigste ist, sich der Risiken bewusst zu werden und alles dafür zu tun, diese Risiken zu vermeiden.

Aufklärung ist wichtig und hilft euch dabei, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. So ist es für Diabetiker besonders wichtig, dass der Cholesterin-Spiegel und der Blutdruck permanent im Blick behalten werden. Dabei sind die Zielwerte deutlich strenger als bei Nicht-Diabetikern. Der LDL Cholesterin-Wert sollte kleiner als 100mg% sein. Liegt schon eine Gefäßschädigung vor, darf er sogar 70mg% nicht überschreiten. Beim Blutdruck sind alle Werte über 140/85 mmHg zu vermeiden.

Wie kann man Gefäßerkrankungen konkret vorbeugen?

Für Diabetiker gelten die gleichen Empfehlungen wie für jeden Menschen, der sich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen will. Vermeidung von Übergewicht, Sport, eine gesunde Ernährung, wenig Alkohol und Verzicht aufs Rauchen sowie die konsequente Kontrolle der relevanten Werte (Blutzucker, Cholesterin und Blutdruck) tragen dazu bei, gesund zu bleiben. Erhöhte Werte sollten unbedingt medikamentös gesenkt werden. Weitere Informationen über Gefäßerkrankungen und Diabetes finden Sie hier.

Prävention beginnt im Kindesalter!

Derzeit sind 32.500 Kinder und Jugendliche Typ-1-Diabetiker. Um jungen Menschen den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern und möglichst früh Folgeerkrankungen vorzubeugen, bietet die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe (DDH-M) mit Unterstützung der Gesundheitsorganisation diabetesDE Diabetes Camps an. Hier können junge Diabetiker entspannte Tage verbringen, erhalten wichtige Tipps für den Umgang mit der Krankheit und erleben, dass sie damit nicht allein sind. Diese Art der Prävention ist optimal, denn sie setzt bereits ein, wenn das Herz-Kreislauf-System noch gesund ist und bietet beste Chancen, dass dies auch so bleibt. Die Anmeldung für die Camps 2019 startet jetzt.

Text: SB

Kommentar verfassen