Ihre Gesundheit

Rezepte

 

Karotten-Ingwer-Suppe

Möhrensuppe - eine Delikatesse

• Karotten (gelbe und rote), Zwiebel, Ingwer klein schneiden und anschwitzen
• Safranfäden dazu geben und umrühren
• mit Weißwein, Apfelsaft ablöschen und mit Rindssuppe (od. Gemüsebrühe) aufgießen
• einen Schuss Milch dazu geben und 2 Blätter Zitronengras
• kochen bis die Karotten weich sind
• zum Schluss mixen und abschmecken

Gutes Gelingen Rakic Zoran Küchenchef Pirchner Hof

den ganzen Artikel lesen

 

Salat vom gebratenem Spargel mit Erdbeeren und Ei

Erdbeer Spargel Salat

Die trockenen Enden vom Spargel abscheiden und in mundgerecht Stücke schneiden, die Spitzen dabei ganz lassen. Spargel in einer Pfanne mit Öl kurz anbraten. Die Erdbeeren und die Frühlingszwiebeln klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die hartgekochten Eier pellen und in kleine Stückchen schneiden und in die Schüssel geben.

den ganzen Artikel lesen

 

zarte Hähnchenbrust auf geröstetem Rotkohl

Bilder Kolonie 011

Liebe Ernährungsbewusste,

im Rahmen unserer Ernährungstipps werden wir Ihnen in 2011 pro Monat ein Rezept passend zum Thema des Monats präsentieren.
Hier ist das erste Rezept: „zarte Hähnchenbrust auf geröstetem Rotkohl“

Unser Dank für dieses leckere Rezept geht an die Kolonieschänke Burg im Spreewald.

den ganzen Artikel lesen

 

Kalte Gurkensuppe

salatgurke

Die Gurken waschen und in grobe Würfel schneiden. In einer Schüssel mit dem Joghurt, den Kräutern und dem Knoblauch pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für einige Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren mit etwas Olivenöl verfeinern.

den ganzen Artikel lesen

 

Wildkräutersalat mit panierten Löwenzahnknospen

Löwenzahn - Kräuter

Löwenzahnknospen säubern, waschen und trocken tupfen
Knospen erst durch das Mehl, dann durch das gequirlte Eigelb und zum Schluss durch die Semmelbrösel ziehen.
Auf einen Teller legen und in der Zwischenzeit eine flache Pfanne mit Öl erhitzen und die panierten Knospen im heißen Öl goldbraun backen.

den ganzen Artikel lesen

 

Allergenfreie Rezepte

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Basische Sauce Hollandaise – leicht gemacht!
(laktosefrei)
Fladenbrot – Grundrezept (glutenfrei)
Forellenaufstrich (laktosefrei)

den ganzen Artikel lesen
Video der Woche

„Allergien – Hyposensibilisierung”

Allergien - Hyposensibilisierung

Das Wort Allergie stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie Fremdreaktion, d. h. dass der Körper mit einer überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems auf harmlose Umweltstoffe, Allergene genannt reagiert. Diese Reaktion äußert sich oft mit entzündlichen Prozessen einhergehenden Symptomen wie laufende Nase, verstopfte Nase, tränende und juckende Augen.

zum Video >>

„Reisen für Allergiker”

Reisen-fuer-Allergiker

Wer als Allergiker eine Reise plant, kann sich auf dem Internetportal www.alltramo.de informieren, wo und wie auf seine Bedürfnisse eingegangen wird. Hier findet sowohl der Pollenallergiker als auch der Gast, der an einer Hausstaubmilbenallergie oder an einer Lebensmittelunverträglichkeit leidet, sein spezielles touristisches Angebot.

zum Video >>

„Der Herzinfarkt”

herzinfarkt

Der Herzinfarkt (Myokardinfarkt) gilt als eine lebensbedrohliche Zivilisationserkrankung. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als eine Viertel Millionen Männer und Frauen an ihr. Nur etwa die Hälfte der Erkrankten erreicht lebend die Klinik.

zum Video >>