Ihre Gesundheit

Salat vom gebratenem Spargel mit Erdbeeren und Ei

Erdbeer Spargel Salat

© phothom – Fotolia.com


Zutaten:

500 Gramm Grüner Spargel
100 Gramm Erdbeeren (ca. 8 -10 Stück)
2 Hartgekochte Eier
2 Frühlingszwiebeln
Parmesanflocken
Essig
Öl
Senf
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die trockenen Enden vom Spargel abscheiden und in mundgerecht Stücke schneiden, die Spitzen dabei ganz lassen. Spargel in einer Pfanne mit Öl kurz anbraten. Die Erdbeeren und die Frühlingszwiebeln klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die hartgekochten Eier pellen und in kleine Stückchen schneiden und in die Schüssel geben.

Nun noch eine Salatsoße aus den restlichen Zutaten herstellen und zusammen mit dem Spargel in die Schüssel geben, gut vermischen und zum Schluss noch mit den Parmesanflocken bestreuen.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Kartoffel”

Kartoffel

Die Speisekartoffel gehört sie zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Welt. Die reichhaltigen Nährstoffe und die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten machen sie so wertvoll und beliebt. Als Beilage, im Salat oder in der Suppe ist sie ein Klassiker, aber auch als Kartoffelbrot, -trunk oder -schnaps findet sie Verwendung.
Weltweit sind heute um die 5000 verschiedenen Kartoffelsorten bekannt, von denen in Deutschland etwa 130 Sorten bedeutsam sind. Ein Kriterium für die Sorteneinteilung ist der Zeitpunkt der Ernte, so unterscheidet man zwischen Früh- Mittelfrüh- und Spätkartoffel. Ein weiteres Einteilungskriterium ist die Kochfestigkeit, hier unterscheidet man zwischen festkochend, vorwiegend festkochend und mehligkochend.

zum Video >>

„Ernährung für die Atemwege”

© psdesign1 - Fotolia.com

Die Atemwege gehören neben der äußeren Haut und dem Magen- Darm- Trakt zu jenen Körperregionen, die direkt den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt sind und daher große Schutzbarrieren brauchen. Das Einatmen über die Nase bietet einen ersten Schutz, da die feinen Härchen Schmutz und größere Partikel abfangen und diese so nicht in die tieferen Atemwege gelangen. Wie unangenehm Fremdkörper in den tieferen Atemwegen sind, weiß jeder, der sich schon einmal verschluckt hat.

zum Video >>

„Vitamin B1 (Thiamin)”

Vitamin B1 © concept w - Fotolia.com

Das Vitamin B1, internationale Bezeichnung Thiamin, gehört zu den ersten entdeckten und isolierten Vitaminen und ist namensgebend für diese Gruppe der Nährstoffe.
Entdeckt wurde es 1926 von Casimir Funk, einem polnischer Chemiker, während seiner Forschung zur Beri- Beri- Krankheit.
Wegen der enthaltenen Aminogruppe (Stickstoff in Verbindung mit zwei Sauerstoffmolekülen) führte er damals das –Kunstwort: Vitamin ein. Vita steht dabei für das Leben und Amine sind die Abkömmlinge des Ammonikas NH3.

zum Video >>