Vom 01. bis zum 04. September fand in Berlin der zehnte TMD (Tooth Morphogenesis and Differentiation) Kongress statt. Alle 3 Jahre treffen sich die 150 renommiertesten Forscher der Zahnmedizin um sich über die neuesten Erkenntnisse zum „Zahn aus der Retorte“ auszutauschen. IGTV hat den Kongresspräsidenten Prof. Dr. Ralf Radlanski um ein Interview gebeten.
[...] weiterlesen
Kopfschmerzen wegen Kieferfehlstellung?
Viele Patienten befinden sich wegen chronischer Schmerzen im Kopf-, Gesicht-, Hals-, Rückenbereich in Behandlung. Bei einem großen Teil dieser Patienten wurde häufig nur eine symptomatische Behandlung eingeleitet und der Ursache nicht auf den Grund gegangen. Eine der Ursachen dieser Schmerzen kann eine Fehlfunktion im Kauorgan mit Beteiligung des Kiefergelenks sein, die so genannte Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD).
[...] weiterlesen
Der Schlaganfall
Der Schlaganfall tritt in Deutschland ca. 200.000 mal auf. Ein Drittel dieser Anfälle verläuft tödlich. Damit ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Für ungefähr 30 % der überlebenden Patienten bedeutet der Schlaganfall, dass sie ihr weiteres Leben auf fremde Hilfe angewiesen sind.
[...] weiterlesen
Verletzungen im Kniegelenk
Eine Verletzung im Kniegelenk kann bei den Betroffenen zu einer starken Einschränkung der Mobilität führen. IGTV befragte hierzu PD Dr. Reinhold Laun, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Vivantes Neukölln, nach den möglichen Ursachen.
[...] weiterlesen
Sportverletzungen im Kniegelenk
Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.
[...] weiterlesen
Digitalisierungswelle in der Gesundheits- und Wellnessbranche
Digitalisierung ist in aller Munde. Sie stellt die verschiedenen Branchen vor unterschiedliche Herausforderungen – bietet aber auch vielerlei Chancen. So etwa hat die Gesundheits- und Wellnessbranche einen richtiggehenden Digitalisierungsschub erlebt. Erstaunlicherweise ist dieser erst durch die COVID-19-Pandemie möglich geworden: digitale Impfzertifikate, Vernetzungen von Hausärzten, Apotheken und anderen Institutionen des Gesundheitswesens sind mittlerweile keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität.
[...] weiterlesen