
Seit Wochen herrscht helle Aufregung und große Verunsicherung bei hunderttausenden Frauen im In- und Ausland, die in den letzten zehn Jahren ein Brustimplantat erhalten haben. Im Mittelpunkt des Skandals steht die mittlerweile insolvente französische Firma P.I.P.(Poly Implant Prothese), die ihre Implantatkissen statt mit dem für medizinische Zwecke zugelassenen Silikongel mit viel billigerer Industrieware gefüllt hat.
den ganzen Artikel lesen

Hörschäden zählen zu einer unterschätzten Einschränkung unter denen immer mehr Menschen und vor allem auch schon junge Menschen leiden. Bei einer längeren Missachtung der Symptome, die sich zeigen, bleibt der Gang zum Hörakustiker irgendwann unausweichlich und ein Hörgerät muss her. Dabei lassen sich Symptome eines Hörschadens schon frühzeitig erkennen und die Risiken minimieren. Folgend erklären wir Ihnen, wie ein Hörschaden zustande kommt und wie er sich auch bei sich selbst erkennen lässt.
den ganzen Artikel lesen

Muskelaufbau kann eine langwierige Sache sein, vor allem wenn man nur durch Sport diesen erreichen möchte. Daher gibt es einige Hilfsmittel, die auf natürlicher Basis den Körper unterstützten. Neben den eher umstrittenen Steroiden gibt es die weniger bekannten SARMs, Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren
den ganzen Artikel lesen

Für Brillenträger ist das winterliche Wetter mit einigen Herausforderungen verbunden. Nachmittags blendet die tieferstehende Sonne, frühe Dunkelheit sowie Nieselregen, Nebel oder Schnee erschweren die Sicht und die Brille ist häufig beschlagen. Die meisten Probleme können jedoch durch einfache Maßnahmen gelöst werden.
den ganzen Artikel lesen

Der Blick in unsere Zukunft wirft Fragen auf.
Woher kommt die Energie von morgen? Wie beeinflusst der demografische Wandel unsere Lebensqualität im Alter? Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Die Forschung ist bemüht, mit Ihren Visionen neue zukunftsfähige Konzepte und Lösungsansätze für diese Fragen zu finden. Die Ausstellung der Helmholtz-Gemeinschaft im Paul-Löbe-Haus zeigt aktuelle Projekte aus Forschung und Wissenschaft und lädt den Besucher ein, sich über Multitouch-Bildschirme einen ganz persönlichen Eindruck von den Ergebnissen zu verschaffen.
den ganzen Artikel lesen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung widmet das Wirtschaftsjahr 2013 dem demografischen Wandel in Deutschland. Die Auftaktsveranstaltung ist die Ausstellung mit dem Titel „Zukunft leben: Die demografische Chance“. Mit dieser Wanderausstellung, die bis zum 07. April 2013 im Berliner Naturkundemuseum zu sehen ist, möchte die Leibniz-Gemeinschaft dazu anregen, sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen.
den ganzen Artikel lesen