Ihre Gesundheit

Medical News

 

Euromelanoma Woche

Skalp mit vielen aktinischen Keratosen (rötlich, rauhe, schuppende teils krustige Stellen)

Die Initiative `Euromelanoma Woche` (www.euromelanoma.de) wirbt seit Jahren für das Ziel UV-Schutz und Hautkrebsvorsorge und wird dabei von vielen Dermatologen , Zentren und Kliniken in Deutschland unterstützt (z. B. www.bvdd.de, www.gomedus-berlin.de ,…). Dieses Jahr findet die Euromelanoma Woche vom 07.05. -12.05.2012 europaweit statt.

den ganzen Artikel lesen

 

So wird Corona-Schutzkleidung richtig angezogen

Hygiene? © Biscaya - Fotolia.com

Maske, Handschuhe, Haube: Die Corona-Schutzkleidung will sowohl im privaten wie auch medizinischen Bereich richtig angezogen werden.

Hygiene-Experten und medizinisches Pflegepersonal ziehen Schutzkleidung wohl im Schlaf an. Vor allem sie können Privatpersonen Tipps geben. Wie trägt man eine FFP2-Maske eigentlich korrekt, um sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen?

den ganzen Artikel lesen

 

Implantate, die sich auflösen

Prof. Dr. Regine Willumeit mit Magnesium Implantat

In der Medizin versteht man unter einem Implantat ein künstliches Material, das permanent, oder aber für einen definierten Zeitraum in den menschlichen Körper eingepflanzt wird. Dieses Implantat dient in der Regel der Unterstützung der Körperfunktionen. Bislang war für das Entfernen des Implantats ein weiterer medizinischer Eingriff (unter Umständen unter Narkose) notwendig.

den ganzen Artikel lesen

 

Penisverkrümmung und die Folgen – moderne Behandlungsansätze können weiterhelfen!

Impotenz

Die Form des männlichen Geschlechtsorgans unterscheidet sich bei allen Männern. Dabei gibt es selten einen Penis, der völlig kerzengerade ist. Die meisten männlichen Geschlechtsorgane besitzen eine leichte Krümmung, die entweder zur Seite oder nach oben und unten ausgeprägt sein kann. Ein gebogener Penis ist somit keine Seltenheit und kein Grund zur Beunruhigung.

den ganzen Artikel lesen

 

Stress, Burn-Out – ein Weg da raus

Abbildung HRV Messung

In unserer heutigen Leistungsgesellschaft sind die Menschen beruflich und privat hohen Belastungen ausgesetzt, z.B. durch Zeit- und Leistungsdruck, Konflikte, Sorgen, Probleme, Verpflichtungen, Ängste um die Zukunft sowie den Spagat zwischen Beruf und Familie. Schlafstörungen, innere Unruhe, Konzentrationsprobleme, Gereiztheit sind einige typische Symptome, unter denen Gestresste oder vom Burnout betroffene Menschen leiden.

den ganzen Artikel lesen

 

Glaskörpertrübungen

© snaptitude - Fotolia.com

Das Innere des menschlichen Auges besteht, wie auch bei allen Wirbeltieren, zum größten Teil aus dem so genannten Glaskörper, lat. Corpus vitreum. Dieser Glaskörper ist eine durchsichtige, gelartige Substanz aus Wasser, Hyaluronsäure und Kollagenfasern, die den gesamten kugelförmigen Innenraum des Auges zwischen der Linse (Augenvorderseite) und der Netzhaut (Augenrückseite) ausfüllt. Das Licht, das von der Augenlinse gesammelt und auf die Netzhaut geworfen wird, durchläuft also den Glaskörper.

den ganzen Artikel lesen