
Was Stress ist, welche Bedeutung die Übersäuerung unseres Körpers hat ist uns nach den ersten beiden Artikeln unserer Stress Artikel-Serie bekannt.
In dem folgenden dritten und letzten Teil wird Ihnen Frau Melina Macho-Boldt, Leiterein des ReSTreL – Institut (Ressourcenorientierte Stress- und TraumaLösungen) Einblicke in die Bedeutung von gutem Schlaf und Bewegung vermitteln.
den ganzen Artikel lesen

Wie bereits im ersten Teil erklärt, besteht eine Stressreaktionen darin, dem Organismus Energie zur Sicherung seines Überlebens bereitzustellen (Flucht oder Kampf). In der heutigen Zeit benötigen wir diese bereitgestellte Energie in vielen Fällen nicht zur Lösung der Bedrohungssituation, im Gegenteil, manche Begleiteffekte stehen einer Lösung im Weg.
den ganzen Artikel lesen

Unsere heutige Zeit ist sehr schnelllebig, unser Alltag ist geprägt durch viele Termine, lange Arbeitszeiten und in vielen Fällen auch ein erhöhtes Arbeitspensum.
Der Umgang mit Kollegen und Kunden wird durch die verkürzte Zeit schwieriger.
Dies sind alles Faktoren, die Stress auslösen können und im schlimmsten Fall zu einem Burn-Out führen können.
den ganzen Artikel lesen

Die letzten warmen Tage des Jahres liegen hinter uns und der Herbst zeigt mit nass-kaltem, stürmischem Wetter sein typisches Gesicht. Der Sommer ist vorbei und die Erkältungszeit des Jahres hat begonnen. Nun ist es spätestens Zeit, das eigene Immunsystem zu stärken. Um gesund durch Herbst und Winter zu kommen, bedarf es dringend eines starken, intakten Immunsystems, denn Kälte, Nässe und trockene Heizungsluft beanspruchen den menschlichen Organismus stark.
den ganzen Artikel lesen

Zahnfleischschwellungen und Aphten sowie Rötungen und Entzündungen der Mundschleimhaut – Das sind einige der typischen Symptome einer allergischen Reaktion im Mundraum. Während einige Symptome nur kurzzeitige Folge einer zahnärztlichen Behandlung sind und nach einigen Tagen wieder abklingen, haben Allergiepatienten mit dauerhaften Beschwerden zu kämpfen.
den ganzen Artikel lesen

Vollständige, wohl geformte, gesunde Zähne, die auch morgen noch kraftvoll zubeißen können, gelten seit jeher als ein erstrebenswertes ästhetisches Ideal. Irgendwann begann der Mensch, auch die Färbung seiner Zahnreihen in dieses Idealbild einzupflegen – und es sollten möglichst weiße Zähne sein.
den ganzen Artikel lesen