Ihre Gesundheit

L

 

13. Deutscher Lungentag

Das Motto des diesjährigen Lungentags lautet:
„Neues von der Klimabörse: Hochkonjunktur für Allergien“

Eine der größten Belastungen für den Atemapparat, also die Lungen und die Atemwege, stellen Allergien dar. Allergien können im schlimmsten Fall zu Asthma bronchiale führen. Der Klimawechsel hat einen starken Einfluss auf die Vegetation und somit auch den Pollenflug.

[...] weiterlesen

 

Gesundheitsgefahr durch Legionellen

Sicher haben Sie irgendwann schon einmal von der so genannten Legionärskrankheit gehört. Doch woher stammt dieser Begriff und was verbirgt sich dahinter?
Tatsächlich bezieht sich der Name Legionärskrankheit auf ein Ereignis aus der jüngeren Vergangenheit: Im Juli 1976 erkrankten in der US-amerikanischen Stadt Philadelphia zahlreiche Delegierte eines Kongresses der American Legion, einer Veteranenorganisation der US Army, an einer schweren Form von Lungenentzündung; über 30 von ihnen starben.

[...] weiterlesen

 

Lungen

Die im Inneren des Brustkorbs liegenden, spiegelbildlich angeordneten Lungenflügel bilden die menschlichen Atmungsorgane. Die Lungenlappen sind voneinander unabhängig, da sie jeweils eigene Blut- und Luftversorgung haben.

Video der Woche

„Belastungs – Harninkontinenz bei Männern”

21_Belastungsinkontinenz

Der unkontrollierte Abgang von Urin bei körperlicher Belastung ist in vielen Fällen behandelbar. Eine neuartige Operation kann helfen, die Kontrolle über den Schließmuskel zu verbessern.

zum Video >>

„Zahnmedizinische Prophylaxe”

01_Prophylaxe

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten.

zum Video >>

„Verletzungen am Sprunggelenk”

Verletzungen-am-Sprunggelenk

Zum Start der Sportsaison treten leider auch Verletzungen auf. Auf häufigsten treten Verletzungen am Sprunggelenk auf. Dr. Ulrich Schleicher, Arzt für Orthopädie und Teamarzt von Hertha BSC Berlin, erläutert einige Verletzungsarten, die die Bänder, genauer die Außenbänder, betreffen. Des Weiteren gibt er einige Tipps zur Prävention.

zum Video >>