Ihre Gesundheit

H

 

Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung ist ein oft langwieriger und schmerzhafter Prozess. Es geht aber auch anders.
Fast jeder hat Bereiche mit unerwünschtem Haarwuchs an seinem Körper.
Herkömmliche Haarentfernungsmethoden sind mühsam, oft schmerzhaft und mit der Zeit auch kostenintensiv. Rasieren hält einen Tag an, die Wachsepilation vielleicht einige Wochen, aber keine dieser Methoden wirkt dauerhaft – und hier liegt der echte Vorteil der Haarentfernung per Laserstrahl, wie Dr. Bernd Algermissen vom Avantgarde Lasermedizin Zentrum, Berlin, im Filmbeitrag erläutert.

[...] weiterlesen

 

Der Herzinfarkt

Der Herzinfarkt (Myokardinfarkt) gilt als eine lebensbedrohliche Zivilisationserkrankung. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als eine Viertel Millionen Männer und Frauen an ihr. Nur etwa die Hälfte der Erkrankten erreicht lebend die Klinik.

[...] weiterlesen

 

Handgelenk

Das Handgelenk bildet den Übergang von den Unterarmknochen Elle und Speiche zu den Handknochen. Genau genommen sind es zwei Gelenke, nämlich zwischen Unterarm und Handwurzelknochen einerseits sowie zwischen den beiden Reihen der Handwurzelknochen andererseits.

 

Harnblase

Die Harnblase ist ein Hohlorgan, das mittig im Beckenbereich vor dem Mastdarm liegt. Sie speichert die von den Nieren abgespaltene Restflüssigkeit (Urin), bevor dieser durch die Harnröhre ausgeschieden wird. Ihr maximales Fassungsvermögen beträgt beim Erwachsenen je nach Körpergröße zwischen 900 – 1500 cm³, wobei die männliche Blase i.d.R. etwas größer als die weibliche ist.

 

Haut

Die Haut ist das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Sie schützt den Organismus vor äußeren Einflüssen wie Infektionen, Kälte, Strahlen, Trockenhaut und leitet äußere Impulse wie Berührung, Wärme, Schmerz an das Gehirn weiter. Die Haut besteht aus drei Schichten: die Oberhaut, welche aus nachwachsenden Zellen besteht und für die Pigmentierung verantwortlich ist, die Lederhaut, die aus straffen Bindewebenetzen besteht und mit Sinnesorganen ausgestattet ist und die Unterhaut, die mit ihrem Fett- und Bindegewebe die Muskeln und Organe vor Druck und Fallen schützt.

 

Haut

Die Haut wird allgemein als das größte Organ des menschlichen Körpers beschrieben. Sie bedeckt den gesamten Körper, mit einer Gesamtfläche von bis zu 2 m² beim Erwachsenen. Ihre Hauptaufgaben sind die Wärmeregulierung des Körpers sowie der Schutz vor dem Eindringen von Krankheitserregern. Sie ist das größte Organ des menschlichen Körpers

Video der Woche

„neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss”

vlcsnap-2011-09-17-12h26m32s229

Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann.

zum Video >>

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Linsen bei Hornhautverkrümmung”

torische IOL

Aufgrund ihrer Hornhautverkrümmung waren viele Patienten bis dato gezwungen nach ihrer Katarakt Operation eine Brille zu tragen. Auf der ESCRS in Istanbul wird nun eine Intraokularlinse vorgestellt, die in der Lage ist die Hornhautverkrümmung des Patienten zu beseitigen.

zum Video >>