Ihre Gesundheit

Hautkrebs

Der Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen beim Menschen. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 100.000 Menschen an verschiedenen Hautkrebsformen. In sonnenreicheren Ländern ist die Anzahl der Neuerkrankungen deutlich höher! Damit gilt die UV-Strahlung der Sonne als Hauptursache für den Hautkrebs. Besonders hellhäutige Menschen sind gefährdet, da sie schneller einen Sonnenbrand bekommen. Ein auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmter Sonnenschutz und eine regelmäßige Kontrolle auf Hautveränderungen sollte für alle Menschen selbstverständlich sein.

Die Hautärzte empfehlen eine regelmäßige Selbstkontrolle nach der ABCD-Regel. Gemeint ist die sorgfältige Eigenuntersuchung von Hautflecken (Pigmentmale) auf »Asymmetrie« (unregelmäßige Form), »Begrenzung« (ausgefranste Ränder), »Color« (unterschiedliche Färbung) und »Durchmesser« (größer als 5 mm). Wird ein auffälliges Pigmentmal entdeckt, sollte zur Abklärung ein Hautarzt befragt werden. Wird der Hautkrebs früh genug erkannt, kann er in der Regel durch chirurgische Entfernung allein geheilt werden.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Nierenfunktion”

19_Nierenfunktion

Die Nieren sind das Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Ihre primären Aufgaben sind die Filterung und Ausscheidung von Endprodukten des Stoffwechsels (sog. harnpflichtige Substanzen) und Giftstoffen aus dem Körper durch Bildung des Harns, der über die Harnwege abgeführt und schließlich ausgeschieden wird.

zum Video >>

„Linsen bei Hornhautverkrümmung”

torische IOL

Aufgrund ihrer Hornhautverkrümmung waren viele Patienten bis dato gezwungen nach ihrer Katarakt Operation eine Brille zu tragen. Auf der ESCRS in Istanbul wird nun eine Intraokularlinse vorgestellt, die in der Lage ist die Hornhautverkrümmung des Patienten zu beseitigen.

zum Video >>

„Der Schlaganfall”

der-schlaganfall

Der Schlaganfall tritt in Deutschland ca. 200.000 mal auf. Ein Drittel dieser Anfälle verläuft tödlich. Damit ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Für ungefähr 30 % der überlebenden Patienten bedeutet der Schlaganfall, dass sie ihr weiteres Leben auf fremde Hilfe angewiesen sind.

zum Video >>