Ihre Gesundheit

O

 

Orthomolekulare Medizin – was ist das?

Ortho, wie der Ort? Oder eher wie “orthos“ – richtig, gut. Molekular, abgeleitet vom Molekül, dem (früher) kleinsten bekannten Baustein eines Stoffes. Also, das richtige Molekül im Körper zur Verfügung zu haben, ist sicher eine verständliche Erklärung.

[...] weiterlesen

 

Ösophagitis

Die Refluxkrankheit bezeichnet eine Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut, die durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre ausgelöst wird. Bemerkbar macht sie sich durch starkes Sodbrennen, das sich nach den Mahlzeiten, beim Bücken und im Liegen verstärkt. Gelangt der Magensaft versehentlich in die Luftröhre, erleben die Patienten einen starken Hustenreiz bis hin zur Atemnot.

 

Osteoporose

Die Osteoporose bezeichnet eine Skeletterkrankung, bei die Knochenregeneration gestört ist.
Normalerweise wird altes Knochengewebe ständig abgebaut und durch neues ersetzt. Gesteuert wird dieser Vorgang durch verschiedene Hormone. Bei der Osteoporose wird mehr Knochengewebe abgebaut als neu gebildet was zu einer Verringerung der Knochendichte und einem Verlust an Knochensubstanz führt. Die Folge sind poröse Knochen, die leichter brechen.
Frauen sind deutlich häufiger (80%) betroffen als Männer (20%). Als Folge der hormonellen Umstellung nach der Menopause beschleunigt sich ihr Knochenschwund zusätzlich.

Richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung können den Knochenschwund bzw. das weitere Fortschreiten der Krankheit weitgehend verhindern. Besonders wichtig ist die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D, die als Knochenbausteine gelten. Vitamin D sorgt für die Aufnahme des Kalziums aus dem Darm ins Blut und für dessen Einlagerung in die Knochen. Es wird unter der Einwirkung von Sonnenlicht in der Haut gebildet weshalb ein regelmäßiger Aufenthalt an der frischen Luft auch für die Knochengesundheit wichtig ist.

Die Osteoporose verursacht nach neueren Schätzungen Kosten in Milliardenhöhe und ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) die am meisten unterschätzte und vernachlässigte Gesundheitsstörung unserer Zeit.

Video der Woche

„Allergien”

02.09-Allergie

Eine Allergie (griechisch ‚die Fremdreaktion‘, von altgriechisch ‚anders, fremd‘ und ‚die Arbeit, Reaktion‘) ist eine unerwünschte und überschießend heftige Abwehrreaktion des menschlichen Immunsystems auf bestimmte, normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene). Auf diese reagiert der Körper zunächst mit der Bildung von spezifischen Antikörpern (IgE) und bei wiederholtem Allergenkontakt mit der Freisetzung von Stoffen, die eine Entzündung auslösen.

zum Video >>

„Knochenverletzungen am Sprunggelenk”

knochenverletzung-am-sprunggelenk

Nach Eintritt einer schweren Verletzung am Sprunggelenk ist der niedergelassene Orthopäde bisweilen überfordert, da ein großer Teil der Knochenverletzungen am Sprunggelenk operativ versorgt wird. Wir waren im Vivantes Klinikum Neukölln und haben uns von Dr. Laun und Dr. Djouchadar den Ablauf von Diagnostik und Behandlung, sowie die Implantation einer Sprunggelenksprothese erklären lassen.

zum Video >>

„Der Zahn aus der Retorte”

zahn-aus-der-retorte

Vom 01. bis zum 04. September fand in Berlin der zehnte TMD (Tooth Morphogenesis and Differentiation) Kongress statt. Alle 3 Jahre treffen sich die 150 renommiertesten Forscher der Zahnmedizin um sich über die neuesten Erkenntnisse zum „Zahn aus der Retorte“ auszutauschen. IGTV hat den Kongresspräsidenten Prof. Dr. Ralf Radlanski um ein Interview gebeten.

zum Video >>