Ihre Gesundheit

O

 

Orthomolekulare Medizin – was ist das?

Ortho, wie der Ort? Oder eher wie “orthos“ – richtig, gut. Molekular, abgeleitet vom Molekül, dem (früher) kleinsten bekannten Baustein eines Stoffes. Also, das richtige Molekül im Körper zur Verfügung zu haben, ist sicher eine verständliche Erklärung.

[...] weiterlesen

 

Ösophagitis

Die Refluxkrankheit bezeichnet eine Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut, die durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre ausgelöst wird. Bemerkbar macht sie sich durch starkes Sodbrennen, das sich nach den Mahlzeiten, beim Bücken und im Liegen verstärkt. Gelangt der Magensaft versehentlich in die Luftröhre, erleben die Patienten einen starken Hustenreiz bis hin zur Atemnot.

 

Osteoporose

Die Osteoporose bezeichnet eine Skeletterkrankung, bei die Knochenregeneration gestört ist.
Normalerweise wird altes Knochengewebe ständig abgebaut und durch neues ersetzt. Gesteuert wird dieser Vorgang durch verschiedene Hormone. Bei der Osteoporose wird mehr Knochengewebe abgebaut als neu gebildet was zu einer Verringerung der Knochendichte und einem Verlust an Knochensubstanz führt. Die Folge sind poröse Knochen, die leichter brechen.
Frauen sind deutlich häufiger (80%) betroffen als Männer (20%). Als Folge der hormonellen Umstellung nach der Menopause beschleunigt sich ihr Knochenschwund zusätzlich.

Richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung können den Knochenschwund bzw. das weitere Fortschreiten der Krankheit weitgehend verhindern. Besonders wichtig ist die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D, die als Knochenbausteine gelten. Vitamin D sorgt für die Aufnahme des Kalziums aus dem Darm ins Blut und für dessen Einlagerung in die Knochen. Es wird unter der Einwirkung von Sonnenlicht in der Haut gebildet weshalb ein regelmäßiger Aufenthalt an der frischen Luft auch für die Knochengesundheit wichtig ist.

Die Osteoporose verursacht nach neueren Schätzungen Kosten in Milliardenhöhe und ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) die am meisten unterschätzte und vernachlässigte Gesundheitsstörung unserer Zeit.

Video der Woche

„Sonnenschutz für die Augen”

augenschutz

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.

zum Video >>

„Weltdiabetestag am 14. November: Alles über die Volkskrankheit”

vlcsnap-2016-12-04-11h37m24s542

Am 14. November fand der Weltdiabetestag statt. In dem folgenden Videobeitrag finden Sie alle relevanten Informationen zu dieser Volkskrankheit, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

zum Video >>

„Kieferorthopädie für das ganze Leben”

kieferorthopaedie

Wir ließen uns von Prof. Dr. Ralf Radlanski, Direktor der Abteilung für orale Struktur- und Entwicklungsbiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin der FU Berlin erläutern, welche Bedeutung der Kieferorthopädie für die Zahngesundheit zukommt.

zum Video >>