Als Bulimie bezeichnet man eine psychisch bedingte Essstörung, verwandt mit Magersucht (Anorexia nervosa) und der Binge-Eating-Störung. Das Wort Bulimie stammt aus dem Griechischen und lässt sich mit „Ochsenhunger“ übersetzen. Damit umschreibt der Begriff aber lediglich die eine Seite der Symptomatik, nämlich die wiederkehrenden Heißhungerattacken.
den ganzen Artikel lesenThema des Monats – Darm
Hämorrhoiden
Ein weit verbreitetes Leiden, über das vielfach noch immer nicht gern gesprochen wird, wohl, weil es die Analregion betrifft bzw. mit dem Ausscheidungsvorgang zu tun hat.
den ganzen Artikel lesenMorbus Crohn
Mit dem Begriff Morbus Crohn wird eine chronische Erkrankung des Magen-Darm-Traktes bezeichnet, die in der medizinischen Systematik zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zählt, genau wie etwa die Colitis ulcerosa.
den ganzen Artikel lesenBlinddarmentzündung (Appendizitis)
Der in der Allgemeinsprache gebräuchliche Begriff „Blinddarmentzündung“ meint nicht eine Erkrankung des eigentlichen Blinddarms, nämlich des ersten Abschnitt des Dickdarms, sondern lediglich eine Entzündung seines letzten kleinen Wurmfortsatzes (Appendix). Daher müsste die Erkrankung eigentlich „Wurmfortsatzentzündung“ heißen, was aber niemand sagt.
den ganzen Artikel lesenGürtelrose (Herpes zoster)
Herpes zoster ist keine Hautkrankheit im eigentlichen Sinne, sondern eine durch Viren ausgelöste Nervenerkrankung, die sich neben anderen Symptomen wie Schwellungen und z.T. starken Schmerzen auch durch eine roten, bläschenförmigen Hautausschlag bemerkbar macht (manifestiert). Auslöser der Krankheit ist dasselbe Virus, welches für das Krankheitsbild der Windpocken im Kindesalter verantwortlich ist, nämlich das zur Familie der Herpesviren gehörende Varizella-Zoster-Virus (VZV).
den ganzen Artikel lesen