Der vorangegangene Artikel über die gesunde Schiffsreise berichtete über die Geschichte der Vergnügungsreise zu Wasser, bzw. den Anfängen der Kreuzfahrt. Folgend möchten wir Ihnen die Vorzüge eines neuen Trends in der Reisebranche darstellen – Urlaub auf dem Hausboot.
„…eine Seefahrt, die ist lustig – eine Seefahrt, die ist schön…“ auf dem Hausboot???
Wer denkt dabei nicht sofort an die Erzählungen von Mark Twain über die abenteurliche Fahrt von Huckleberry Finn und Tom Sawyer auf einem Floss den Mississippi hinunter. Mark Twain gilt als einer der prominentesten Reiseberichterstatter seiner Zeit und so hat auch er in seinem Bummel durch Deutschland (Original: A Tramp Abroad) u. a. eine Reise auf dem Rhein beschrieben. Soviel sei gesagt: die Art, auf dem Wasser, genauer einen Fluss hinab, oder auf einem stillen Binnengewässer dahin schippernd und auf eine romantische Weise die wundervolle Natur zu genießen ist sicherlich identisch. In Hinblick auf Sicherheit und Komfort hat sich glücklicherweise einiges geändert!
Die langsame Fortbewegung einer Binnenschiffsreise gibt der gesamten Crew die Möglichkeit die vorbeiziehende Natur zu genießen um somit den Zustand tiefer Entspannung zu erreichen. Das leichte Schaukeln im Wasser kann an die prenatale Phase erinnern.
Damit dieser Urlaub nicht zu einem Disaster mutiert gilt es im Vorfeld einige Dinge zu beachten, bzw. Vorkehrungen zu treffen. IGTV hat die Pressesprecherin des Hausboot-Charterer Kunhnle Tours Eva Irena Mühleck folgende Fragen gestellt:
In den letzten Jahren setzt sich der Trend „Urlaub auf dem Hausboot“ immer mehr durch. Was macht dieses Bootserlebnis so unvergleichlich?
Urlaub auf dem Hausboot bedeutet Ruhe, gemächlich fließende Flüsse und Kanäle, stille Seen und das leise Blubbern des Motors. Urlaub auf dem Hausboot heißt Zeit haben: für die Schönheit der Landschaften am Ufer, für die Natur außenbords, für die Menschen, mit denen man unterwegs ist. Zeit für Land und Leute, ausgedehnte Mahlzeiten an Bord und Zeit für sich selbst. Kurz gesagt: Bootsferien werden unvergleichlich durch Entschleunigung, die anderen Crewmitglieder und das Naturerlebnis.
Worauf sollte der Hausboot Kapitän bei seiner Urlaubsplanung achten?
Welches Hausboot für jemanden am besten ist, richtet sich nicht so sehr danach, wie viel Geld man hat, sondern eher nach Crewzusammensetzung, Urlaubszeit und Komfort-Anspruch. Man kann auf jedem unserer Hausboote einen wunderschönen Urlaub auf dem Wasser verbringen, es gibt auf allen Booten gemütliche Kojen, mindestens eine warme Dusche und eine vernünftige Pantry zum Kochen an Bord.
Eine alte Seemannsregel besagt, dass jedes Boot immer einen Meter zu kurz ist. Deshalb raten wir dazu, die Salonkojen eher nicht komplett zu belegen. In der extremen Früh- und Spätsaison ist ein Boot mit landstromunabhängiger Warmwasserheizung eine feine Sache.
Bezüglich der Revierwahl ist wichtig, ob jemand gerne viele Schleusen durchfahren möchte, es ihm wichtig ist, dass er in einem Baderevier Urlaub macht oder er nach Kultur- oder Gourmeterlebnissen sucht. Hier berät unser Team jeden Kunden gerne ausführlich.
Welche Regionen sind zu einem Urlaub auf dem Wasser besonders geeignet?
Unsere zwölf Ausgangsbasen in den Ländern Deutschland, Frankreich und Polen bieten alle vielfältige Möglichkeiten, jeder Standort hat seine Besonderheiten, je nachdem was Skipper und Crew suchen. Ein Highlight kann zum Beispiel die Fahrt mit dem Boot mitten durch Berlin sein, andere Skipper suchen ruhige Ankerbuchten, die Sie sowohl auf Müritz und Co. als auch in Masuren finden und ein dritter Skipper möchte möglichst viele Schleusen durchfahren.
Interview: JK Fotos: Kuhnle Tours