Der Begriff Herpes ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Krankheitsbilder, die durch Viren der Herpes-Simplex-Gruppe verursacht werden. Für die meisten Erkrankungen sind Herpes-Simplex-Viren vom Typ 1 (Kürzel: HSV-1) und 2 (HSV-2) verantwortlich. Die Viren haben weltweite Verbreitung, fast 90 Prozent der Weltbevölkerung sind mit Herpesviren infiziert. Die Weitergabe bzw. Ansteckung erfolgt meist schon im Kleinkindalter durch Übertragung von der Mutter zum Kind oder im Erwachsenenalter beim Geschlechtsverkehr.
den ganzen Artikel lesenThema des Monats – Haut
Rosazea / Rosacea
Unter dem Begriff Rosazea (ältere Bezeichnungen sind Kupferfinnen, Rotfinnen oder Couperose) versteht man eine entzündliche, chronische, in Schüben verlaufende Hauterkrankung, die zumeist ausschließlich das Gesicht betrifft. Die Krankheit manifestiert sich typischerweise im höheren Lebensalter jenseits von 40 Jahren und kann eine erhebliche kosmetische Beeinträchtigung darstellen. Es werden verschiedene Stadien bzw. Schweregrade unterschieden: Bei der frühen oder leichten Form (erythematös) sind betroffene Bereiche der Gesichtshaut gerötet, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand; kleine erhabene Pickel (Papeln) können hinzu kommen.
den ganzen Artikel lesenPocken
Die Pocken, auch als echte Pocken (zur Unterscheidung von den vergleichsweise harmlosen Windpocken als Kinderkrankheit) oder altertümlich als Blattern bezeichnet, sind eine lebensgefährliche und hoch ansteckende Infektionskrankheit, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) allerdings seit 1980 als ausgerottet bezeichnet wird, da ein weltweites Impfprogramm Wirkung zeigte. Die letzten Erkrankungen wurden in den frühen 70er Jahren registriert.
den ganzen Artikel lesenGürtelrose (Herpes zoster)
Herpes zoster ist keine Hautkrankheit im eigentlichen Sinne, sondern eine durch Viren ausgelöste Nervenerkrankung, die sich neben anderen Symptomen wie Schwellungen und z.T. starken Schmerzen auch durch eine roten, bläschenförmigen Hautausschlag bemerkbar macht (manifestiert). Auslöser der Krankheit ist dasselbe Virus, welches für das Krankheitsbild der Windpocken im Kindesalter verantwortlich ist, nämlich das zur Familie der Herpesviren gehörende Varizella-Zoster-Virus (VZV).
den ganzen Artikel lesenAltersflecken (Lentigo senilis)
Die so genannten Altersflecken sind, medizinisch betrachtet, eine Pigmentstörung bzw. Pigmentansammlung in der Oberhaut, ähnlich wie Sommersprossen, Leberflecke und Muttermale. Die Flecken sind hell- bis mittelbraun, flach, von unregelmäßiger Form und scharf begrenzt. Sie bilden sich durch die vermehrte Einlagerung des Pigmentstoffs Lipofuszin in Körperregionen, die jahrzehntelang häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, also üblicherweise im Gesicht sowie auf den Handrücken und Unterarmen.
den ganzen Artikel lesenAkne (Akne vulgaris)
Unter dem Begriff Akne versteht man eine häufige Hauterkrankung, die typischerweise durch hormonelle Veränderungen im zweiten Lebensjahrzehnt (Beginn der Pubertät) verursacht wird, sehr unterschiedliche Ausprägungen und Schweregrade zeigen kann, um in der Regel im dritten Lebensjahrzehnt wieder abzuklingen. Nahezu alle Heranwachsenden zeigen Aknepickel, zeitweilig oder lang andauernd, in milder bis schwerer Form.
den ganzen Artikel lesen