Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzbelastungen der heutigen Zeit. Mehr als 70% aller Frauen und mehr als 60% aller Männer leiden unter zeitweiligen, oder auch dauerhaften Schmerzen im Rücken. Diese Schmerzen stellen den zweithäufigsten Grund eines Arztbesuches dar.
[...] weiterlesenSonne – mein Problem?
Sommer, Sonne, Meer, wer träumt nicht von einem traumhaften Sommerurlaub. Fast alle! Fast, weil sich einige aufgrund gesundheitlicher Probleme gerade dann nach Regentagen und kaltem Wetter sehnen, wenn sich ihre Mitmenschen in der Sonne vergnügen.
[...] weiterlesenPräimplantationsdiagnostik (PID): Was soll nun gesetzlich geregelt werden?
Der Deutsche Bundestag hatte darüber zu befinden, in welchem tatsächlichen und rechtlichen Rahmen genetische Tests an Embryonen erlaubt sind, die im Reagenzglas entstanden sind. In anderen EU-Staaten wie Belgien, Frankreich oder Polen existieren bereits entsprechende Regelungen, weshalb Bundesbürger in EU-Nachbarstaaten ausgewichen sind. Nunmehr sind grundsätzlich solche Tests in Deutschland erlaubt, jedoch mit einigen Differenzierungen, die insbesondere die Art und Weise des Vorgehens der Ärzte betreffen.
[...] weiterlesenEHEC, HUS und der Versicherungsschutz bei schweren Erkrankungen
Enterohämorrhagische Escherichia coli (kurz: EHEC) sind bestimmte, krankheitsauslösende Stämme des Darmbakteriums mit der Bezeichnung Escherichia coli, benannt nach dem Entdecker dieses Erregers, Theodor Escherich, und können bei schweren Verlauf die Nieren schädigen und zu einem Nierenversagen führen.
[...] weiterlesenInsektenstich – und nun?
Zwischen Mai und September sind sie unterwegs, die sirrenden, brummenden Plagegeister. Insektenstiche durch saugende Insekten, wie Mücken und Bremsen, sind meist unangenehm, aber in der Regel harmlos.
[...] weiterlesenGefahr im Frühsommer – Zeckenstich
Die Sonne scheint, der Himmel strahlt – der Frühsommer erfreut uns. Leider besteht im Frühsommer auch die Gefahr des Zeckenstiches und die übertragenen Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Die IGTV Redaktion hat Dr. Robert Lange (Leiter des Laborverbands Berlin-Brandenburg) zu diesen Gefahren befragt.
[...] weiterlesen