Ihre Gesundheit

 

Legionellen: Unter Umständen haftet der Vermieter

Ein Vermieter, der es versäumt, das Trinkwasser in seinem Haus regelmäßig auf Legionellen kontrollieren zu lassen, kann unter Umständen dafür haftbar gemacht werden. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.

Was sind Legionellen?

Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die sich in warmem Wasser vermehren. Zwischen 25 und 45 Grad fühlen sie sich wohl – unterhalb von 20 Grad vermehren sie sich kaum, bei über 60 Grad sterben sie ab. Legionellen leben in geringer Zahl in natürlichen Gewässern, vermehren sich aber vor allem in künstlichen Systemen wie Wasserleitungen.

[...] weiterlesen

 

Rückenschmerzen – wie kann ich vorbeugen?

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzbelastungen der heutigen Zeit. Mehr als 70% aller Frauen und mehr als 60% aller Männer leiden unter zeitweiligen, oder auch dauerhaften Schmerzen im Rücken. Diese Schmerzen stellen den zweithäufigsten Grund eines Arztbesuches dar.

[...] weiterlesen

 

Sonne – mein Problem?

Sommer, Sonne, Meer, wer träumt nicht von einem traumhaften Sommerurlaub. Fast alle! Fast, weil sich einige aufgrund gesundheitlicher Probleme gerade dann nach Regentagen und kaltem Wetter sehnen, wenn sich ihre Mitmenschen in der Sonne vergnügen.

[...] weiterlesen

 

Präimplantationsdiagnostik (PID): Was soll nun gesetzlich geregelt werden?

Der Deutsche Bundestag hatte darüber zu befinden, in welchem tatsächlichen und rechtlichen Rahmen genetische Tests an Embryonen erlaubt sind, die im Reagenzglas entstanden sind. In anderen EU-Staaten wie Belgien, Frankreich oder Polen existieren bereits entsprechende Regelungen, weshalb Bundesbürger in EU-Nachbarstaaten ausgewichen sind. Nunmehr sind grundsätzlich solche Tests in Deutschland erlaubt, jedoch mit einigen Differenzierungen, die insbesondere die Art und Weise des Vorgehens der Ärzte betreffen.

[...] weiterlesen

 

EHEC, HUS und der Versicherungsschutz bei schweren Erkrankungen

Enterohämorrhagische Escherichia coli (kurz: EHEC) sind bestimmte, krankheitsauslösende Stämme des Darmbakteriums mit der Bezeichnung Escherichia coli, benannt nach dem Entdecker dieses Erregers, Theodor Escherich, und können bei schweren Verlauf die Nieren schädigen und zu einem Nierenversagen führen.

[...] weiterlesen

 

Insektenstich – und nun?

Zwischen Mai und September sind sie unterwegs, die sirrenden, brummenden Plagegeister. Insektenstiche durch saugende Insekten, wie Mücken und Bremsen, sind meist unangenehm, aber in der Regel harmlos.

[...] weiterlesen
Video der Woche

„Läuse”

laeuse

Kopflausbefall, lateinisch Pediculosis capitis zählt mit zu den häufigsten Diagnosen im Kindesalter. Vor allem Kindergärten und Schulen sind Schauplatz von Kleinepidemien. Läuse können weder springen noch fliegen.

zum Video >>

„Dauerhafte Haarentfernung”

dauerhafte_haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung ist ein oft langwieriger und schmerzhafter Prozess. Es geht aber auch anders.
Fast jeder hat Bereiche mit unerwünschtem Haarwuchs an seinem Körper.
Herkömmliche Haarentfernungsmethoden sind mühsam, oft schmerzhaft und mit der Zeit auch kostenintensiv. Rasieren hält einen Tag an, die Wachsepilation vielleicht einige Wochen, aber keine dieser Methoden wirkt dauerhaft – und hier liegt der echte Vorteil der Haarentfernung per Laserstrahl, wie Dr. Bernd Algermissen vom Avantgarde Lasermedizin Zentrum, Berlin, im Filmbeitrag erläutert.

zum Video >>

„Linse mit Gleitsichteffekt”

Gleitsicht-Linse

Die ESCRS, der europäische Kongress für Refraktive und Katarakt Operateure, findet vom 18. bis 20. Februar in Istanbul statt. IGTV hat Prof. Dr. Manfred Tetz gebeten unseren Gesundheitsinteressierten die wesentlichen Innovationen für den Patienten zu erläutern.

zum Video >>