Ihre Gesundheit

Rückenschmerzen – wie kann ich vorbeugen?

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzbelastungen der heutigen Zeit. Mehr als 70% aller Frauen und mehr als 60% aller Männer leiden unter zeitweiligen, oder auch dauerhaften Schmerzen im Rücken. Diese Schmerzen stellen den zweithäufigsten Grund eines Arztbesuches dar.

Schulter © Sven_Vietense - Fotolia.com

Schulter © Sven_Vietense – Fotolia.com

Wie kann man dieser Zivilisationserkrankung gegenübertreten?

Zunächst bedarf es dem Verständnis der Ausgangssituation. Die Wirbelsäule verbindet Kopf, Brustkorb, Arme, Becken und Beine miteinander und wird folglich durch nahezu jede Bewegung belastet. Durch akuten Bewegungsmangel, langes Sitzen, falsche Körperhaltung und Übergewicht wird die Funktion der Wirbelsäule eingeschränkt und erfährt so eine höhere Belastung, die sie nicht ausgleichen kann. Dies kann zu Verspannungen, Zerrungen, Muskelverhärtungen, Haltungsschäden und zum Abbau der Rückenmuskulatur führen.

Die Folgen sind Rückenschmerzen, die häufig ihren Anfang in leichten Verspannungen finden. Dies sind Alarmzeichen, die man nicht unterschätzen darf um nicht größere Beeinträchtigungen zu erfahren.

Was sollte ich tun, wenn die ersten Anzeichen eingetreten sind?

Zunächst sollten Sie Ihre Beschwerden von Ihrem Hausarzt, oder einem Fachmediziner, wie z. B. Orthopäden begutachten lassen. Mit ihm sollten Sie geeignete Maßnahmen für ihre persönliche Situation erörtern und eine mittelfristige, bzw. langfristige Therapie festlegen. Falls Sie sich vorab weiter über Rückenbeschwerden informieren möchten klicken Sie bitte hier.

Diverses Gemüse

Gemüse © PhotoSG – Fotolia.com

Was kann ich präventiv unternehmen, um aktiv Rückenschmerzen vorzubeugen?

Ein ausgewogenes Bewegungsprogramm mit Schwimmen, Radfahren, Laufen aber auch Spazierengehen oder Yoga stellen eine gute Prävention dar. Achten Sie auf einen aufrechten Gang, eine gute Sitzposition am Schreibtisch und gelegentliche Entspannungsmomente um Verkrampfungen vorzubeugen.

Auch die Ernährung spielt bei der Prävention von Rückenschmerzen eine nicht unwesentliche Rolle. Ihre Nahrung sollte reich an Mineralstoffen, wie Kalzium und Magnesium sowie an den Vitaminen A, C und D sein. Frische Früchte und Milchprodukte, wie Joghurt und Quark, aber auch Proteine, wie z. B. aus Nüssen und der Sojabohne helfen beim Erhalt der Knochendichte und beugen somit dem Rückenschmerz vor.

Text: JK

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Der Schlaganfall”

der-schlaganfall

Der Schlaganfall tritt in Deutschland ca. 200.000 mal auf. Ein Drittel dieser Anfälle verläuft tödlich. Damit ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Für ungefähr 30 % der überlebenden Patienten bedeutet der Schlaganfall, dass sie ihr weiteres Leben auf fremde Hilfe angewiesen sind.

zum Video >>

„Kieferorthopädie für das ganze Leben”

kieferorthopaedie

Wir ließen uns von Prof. Dr. Ralf Radlanski, Direktor der Abteilung für orale Struktur- und Entwicklungsbiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin der FU Berlin erläutern, welche Bedeutung der Kieferorthopädie für die Zahngesundheit zukommt.

zum Video >>

„Die akkommodative Linse”

akkomodative IOL

Unter der Akkommodation des Auges versteht man die Fähigkeit unterschiedlich entfernte Gegenstände scharf abzubilden, genauer den Prozess des „Scharfstellens“. Die körpereigene Linse leistet die Akkommodation indem sie sich durch Muskelbewegungen verändert.

zum Video >>