Ihre Gesundheit

Stellungnahme zum tragischen Tod von Robert Enke von der Deutschen DepressionsLiga

Mit dem Tod von Robert Enke wird erneut die Tragweite öffentlich, die eine immer noch unterschätzte Krankheit hat. Man beeilte sich zu versichern, dies habe mit Fußball nichts zu tun. Hat es auch nicht. Mit den Rahmenbedingungen, unter denen Fußball ausgetragen wird, kann es aber sehr wohl etwas zu tun haben. Hier, wie auch in vielen anderen Bereichen beruflicher Betätigung, herrscht Druck, Erwartung, Stress. Wie viel davon hält ein Mensch letztlich aus? Kommen möglicherweise weitere Belastungen im privaten Bereich dazu,  ist die Depression eine häufige Reaktion der menschlichen Psyche.

In der Wahrnehmung der Umwelt gelten solche Menschen häufig als „labil“. Man will damit wohl andeuten, jemand sei eben den Anforderungen seines Lebens nicht gewachsen oder sei charakterlich nicht stark genug. Mit einer Charakterschwäche  aber hat eine Depression nichts zu tun. Ein Mensch, der alles hinnimmt und alles verträgt, könnte kaum noch als ein solcher bezeichnet werden.

Diese Wahrnehmung muss sich ändern. Wenn man Menschen wie Robert Enke als zu schwach einstuft, verschließt man die Augen vor den teilweise enorm belastenden Anforderungen der modernen Gesellschaft und begreift nicht, dass Menschen Grenzen haben, die sich auch mit viel Geld und Ruhm nicht einfach aufheben lassen.

Die Deutsche DepressionsLiga hat als bundesweit tätiger Verein von Betroffenen das Ziel, in der Öffentlichkeit, in Medizin und Politik über die Krankheit  aufzuklären. Zudem möchte sie mit konkreten Selbsthilfeangeboten ihren Beitrag zur Suizidprävention und zur Verbesserung der Situation der Erkrankten.

Die Redaktion bedankt sich bei der Deutschen DepressionsLiga

Ein Kommentar zu “Stellungnahme zum tragischen Tod von Robert Enke von der Deutschen DepressionsLiga”

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Die Entstehung der heutigen Krankenversicherung”

Entstehung-der-heutigen-Krankenversicherung

Wenn von der Entstehung der Krankenversicherung in Deutschland die Rede ist fallen in der Regel zwei Namen: Krupp und Bismarck. IGTV wollte wissen, ob es stimmt dass diese beiden Herren verantwortlich für die Entstehung der heutigen Krankenversicherung sind und hat hierzu Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für die Geschichte der Medizin, befragt.

zum Video >>

„Allergien – Hyposensibilisierung”

Allergien - Hyposensibilisierung

Das Wort Allergie stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie Fremdreaktion, d. h. dass der Körper mit einer überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems auf harmlose Umweltstoffe, Allergene genannt reagiert. Diese Reaktion äußert sich oft mit entzündlichen Prozessen einhergehenden Symptomen wie laufende Nase, verstopfte Nase, tränende und juckende Augen.

zum Video >>

„neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss”

vlcsnap-2011-09-17-12h26m32s229

Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann.

zum Video >>