Ihre Gesundheit

Schulmedizin

Mit dem Begriff Schulmedizin wird das Wissen um Diagnose- und Behandlungsmethoden zusammengefasst, das an westlichen Universitäten auf naturwissenschaftlicher Grundlage zusammengetragen und weitergegeben wird. Die medizinische Forschung und modernste Technik erlauben immer tiefer gehende Erkenntnisse und Einblicke in die menschliche Natur und damit eine immer gezieltere Diagnose und Therapie bestimmter Krankheiten, sind jedoch kaum in der Lage, die Lebensqualität und Gesundheit des Einzelnen nachhaltig zu verbessern
Aus diesem Grunde wenden sich immer mehr Menschen so genannten »alternativen« Heilmethoden zu, die als „Erfahrungsmedizin“, „Alternativmedizin“ oder „Komplementärmedizin“ bezeichnet werden und den Menschen oft als Einheit in Körper, Geist und Seele betrachten und daher nicht auf die Behandlung von Krankheiten sondern die Herstellung von Gesundheit zielen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Linsen bei Hornhautverkrümmung”

torische IOL

Aufgrund ihrer Hornhautverkrümmung waren viele Patienten bis dato gezwungen nach ihrer Katarakt Operation eine Brille zu tragen. Auf der ESCRS in Istanbul wird nun eine Intraokularlinse vorgestellt, die in der Lage ist die Hornhautverkrümmung des Patienten zu beseitigen.

zum Video >>

„Analinkontinenz”

10_Analinkontinenz

Stuhlinkontinenz ist für jeden Betroffenen ein heikles Thema, das mit hoher psychischer Belastung einhergeht, jedoch keinesfalls tatenlos hingenommen werden muss. Eine Reihe aufeinander abgestimmter Maßnahmen kann helfen.

zum Video >>

„Läuse”

laeuse

Kopflausbefall, lateinisch Pediculosis capitis zählt mit zu den häufigsten Diagnosen im Kindesalter. Vor allem Kindergärten und Schulen sind Schauplatz von Kleinepidemien. Läuse können weder springen noch fliegen.

zum Video >>