Ihre Gesundheit

Schulmedizin

Mit dem Begriff Schulmedizin wird das Wissen um Diagnose- und Behandlungsmethoden zusammengefasst, das an westlichen Universitäten auf naturwissenschaftlicher Grundlage zusammengetragen und weitergegeben wird. Die medizinische Forschung und modernste Technik erlauben immer tiefer gehende Erkenntnisse und Einblicke in die menschliche Natur und damit eine immer gezieltere Diagnose und Therapie bestimmter Krankheiten, sind jedoch kaum in der Lage, die Lebensqualität und Gesundheit des Einzelnen nachhaltig zu verbessern
Aus diesem Grunde wenden sich immer mehr Menschen so genannten »alternativen« Heilmethoden zu, die als „Erfahrungsmedizin“, „Alternativmedizin“ oder „Komplementärmedizin“ bezeichnet werden und den Menschen oft als Einheit in Körper, Geist und Seele betrachten und daher nicht auf die Behandlung von Krankheiten sondern die Herstellung von Gesundheit zielen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Fahrradfahren – unter dem Gesundheitsaspekt”

12_Fahrradfahren

Zu Beginn der Fahrradsaison im Frühjahr stellen sich viele Fragen. Es muss nicht immer gleich ein neues Fahrrad sein. Aber einige Punkte sollte man doch beachten:

zum Video >>

„Dauerhafte Haarentfernung”

dauerhafte_haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung ist ein oft langwieriger und schmerzhafter Prozess. Es geht aber auch anders.
Fast jeder hat Bereiche mit unerwünschtem Haarwuchs an seinem Körper.
Herkömmliche Haarentfernungsmethoden sind mühsam, oft schmerzhaft und mit der Zeit auch kostenintensiv. Rasieren hält einen Tag an, die Wachsepilation vielleicht einige Wochen, aber keine dieser Methoden wirkt dauerhaft – und hier liegt der echte Vorteil der Haarentfernung per Laserstrahl, wie Dr. Bernd Algermissen vom Avantgarde Lasermedizin Zentrum, Berlin, im Filmbeitrag erläutert.

zum Video >>

„Warzen”

warzen

Die Warzen, genauer die Viruswarzen (Verrucae) zählen zu den häufigsten Erkrankungen in der Dermatologie. Aktuell sind mehr als 60 Virusarten bekannt, die eine Warzenbildung hervorrufen können. Menschen mit empfindlicher Haut neigen zur Warzenbildung, wobei gerade Kinder und Jugendliche am häufigsten betroffen sind.

zum Video >>