Ihre Gesundheit

Schmerzen

Schmerzen oder Schmerzempfindungen im medizinischen Sinne sind als unangenehm empfundene Sinneseindrücke, die zumeist infolge einer Schädigung von Körpergewebe auftreten. Der vom Betroffenen tatsächlich gespürte Schmerz ist in seiner Art, Lokalisierung und Stärke eine subjektive Wahrnehmung – ein komplexes Zusammenwirken von biologischen, psychischen und sozialen Faktoren.

In der medizinischen Praxis wird u.a. nach Art der Schmerzentstehung (z.B. physiologisch, neuropathisch oder somatisch bedingt) sowie nach der zeitlichen Komponente (akute und chronische Schmerzen) unterschieden.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Schmerzen und Ernährung”

enaehrungstipp-maerz-2012

Unter der Gruppe der Kopfschmerzen hat die Migräne mit etwa 10 % Betroffenen in der Bevölkerung einen hohen Anteil. Aus diesem Grund haben wir die Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul nach Verbindungen zwischen der Ernährung und Migräneattacken befragt.

zum Video >>

„Reflux bei Kindern – Therapieansätze”

44_Reflux_Kinder

Die Refluxerkrankung kann bei Kindern in der schlimmsten Form zum Nierenversagen führen. Um Kindern eine Dialyse zu ersparen existieren drei Therapieansätze, die uns PD Dr. Karin Riebe im Filmbeitrag erläutert.

zum Video >>

„Die Entstehung der heutigen Krankenversicherung”

Entstehung-der-heutigen-Krankenversicherung

Wenn von der Entstehung der Krankenversicherung in Deutschland die Rede ist fallen in der Regel zwei Namen: Krupp und Bismarck. IGTV wollte wissen, ob es stimmt dass diese beiden Herren verantwortlich für die Entstehung der heutigen Krankenversicherung sind und hat hierzu Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für die Geschichte der Medizin, befragt.

zum Video >>