Ihre Gesundheit

Schmerzen

Schmerzen oder Schmerzempfindungen im medizinischen Sinne sind als unangenehm empfundene Sinneseindrücke, die zumeist infolge einer Schädigung von Körpergewebe auftreten. Der vom Betroffenen tatsächlich gespürte Schmerz ist in seiner Art, Lokalisierung und Stärke eine subjektive Wahrnehmung – ein komplexes Zusammenwirken von biologischen, psychischen und sozialen Faktoren.

In der medizinischen Praxis wird u.a. nach Art der Schmerzentstehung (z.B. physiologisch, neuropathisch oder somatisch bedingt) sowie nach der zeitlichen Komponente (akute und chronische Schmerzen) unterschieden.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Sonnenschutz für die Augen”

augenschutz

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.

zum Video >>

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Die Entwicklung des heutigen Krankenhauses”

entwicklung-des-krk

Wie vollzog sich die Entwicklung des heutigen Krankenhauses, bzw. ab wann wandten sich Erkrankte eher an eine feste Krankenhausanstalt, als an einen niedergelassenen Arzt? IGTV stellte diese Frage Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

zum Video >>