Ihre Gesundheit

Placebo

Als Placebo bezeichnet man ein Scheinmedikament, das dem Patienten mit einem konkreten Heilversprechen verabreicht wird, jedoch keine arzneilich wirksamen Inhaltsstoffe enthält. Oft stellt sich jedoch trotzdem eine positive Wirkung ein, die man Pacebo-Effekt nennt. Ein solcher ist auch bei anderen therapeutischen Maßnahmen wie einigen komplementärmedizinischen Methoden (Homöopathie, Akupunktur) zu beobachten, die sich naturwissenschaftlich nicht erklären lassen.
Unbestritten ist, das ein Placeboeffekt bestimmte Therapien mit erwiesener spezifischer Wirksamkeit verstärken kann.
Placebos werden auch in der Forschung eingesetzt. In Arzneimittel-Studien kann zum Beispiel die Wirksamkeit von Medikamenten nachgewiesen werden, indem ein Teil der Probanden das zu testende Präparat mit Wirkstoff und der andere Teil ein Placebo erhält.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Günni in der Praxis, Teil 1”

40_Schmitt-Ommel_Inkontinenz

Unser Realschullehrer referiert über seine ganz speziellen oder ganz privaten Erlebnisse – und findet ganz erstaunliche Erkenntnisse.

zum Video >>

„Nachbehandlung von Verletzungen im Sprunggelenk”

Nachbehandlung

Das Sprunggelenk, unsere Verbindung zwischen Bein und Fuss, hat eine „tragende“ Rolle für unseren Bewegungsapparat. Viele Verletzungen im Bereich des Sprunggelenks werden durch den Verletzten oftmals als eine Bagatelle und mit mangelnder Aufmerksamkeit wahrgenommen.

zum Video >>

„Rheuma – Erkrankung mit vielen Gesichtern”

16_Rheuma-Erkrankung

Ein Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen der Autoimmunerkrankungen und neuartige medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.
Die Diagnose „Rheuma“ gibt es eigentlich nicht, denn unter diesem Begriff werden über 400 verschiedene Krankheitsformen zusammengefasst. Alle verbindet eines: Schmerzen – Schmerzen an den Bewegungsorganen, Muskeln, Sehnen, Gelenken oder im Bindegewebe.

zum Video >>