Ihre Gesundheit

Kaffee

Der Kaffee wird aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt und gilt hierzulande als Genussmittel mit aufmunternder und konzentrationssteigender Wirkung. Hierfür wird das in dem Kaffee enthaltene Koffein verantwortlich gemacht, welches den schlaffördenden Botenstoff Adneosin blockiert. Etwa 15 Minuten nach dem Kaffeegenuss ist das Koffein im Blut angekommen und entfaltet seine aufputschende Wirkung. Bis dahin ist Kaffee eher beruhigend und fördert sogar das Einschlafen.
Andere gesundheitliche Einflüsse, die dem Kaffee zugeschrieben werden sind umstritten. So nahm man früher an, dass übermäßiger Kaffeegenuss die Insulinmenge, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel erhöhen und dem Körper Wasser entziehen würde. Neuere Studien, die jedoch zum Teil von der Kaffeeindustrie in Auftrag gegeben wurden, geben Entwarnung und schreiben dem Kaffee eher gesundheitsförderliche Wirkungen zu. Nach diesen kann regelmäßiger Kaffeegenuss sogar das Risiko an Parkinson, Alzheimer, Diabetes Typ 2 oder Krebs zu erkranken deutlich senken. Eine Wirkung, die nicht allein auf das Koffein sondern auf die vielen anderen im Kaffee enthaltenen Substanzen wie den Antioxidantien zurückgeführt wird.
Eines ist aber sicher: Wie bei allen Genussmitteln ist übermaeßiger Kaffeekonsum schädlich und führt zu Nervösität, Ängstlichkeit, Unruhe, Schlaflosigkeit und zu einer leichten Abhängigkeit mit Entzugssymptomen wie Kopfschmerz.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Physiotherapeutische Schulranzen”

35_Schulranzen

Ende August ist es wieder soweit. Die Schulzeit beginnt und die Schulanfänger laufen freudig mit ihren Schultüten durch die Straßen. Leider jedoch ist es oftmals so, dass die neuen Schulranzen, Taschen oder Rucksäcke zwar den visuellen Wünschen der Kinder entsprechen, jedoch aus gesundheitlicher Sicht ein Risiko darstellen.

zum Video >>

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>

„Reise-Schutzimpfungen”

impfungen

Die Reisezeit naht und der Urlauber bereitet sich auf die schönste Zeit im Jahr vor. Zu diesen Vorbereitungen sollte auch eine genaue Recherche über die möglichen Erkrankungen vor Ort gehören. Eine wichtige Präventionsmaßnahme sind Schutzimpfungen. Wir waren im Tropeninstitut der Charité und haben den Leiter der Ambulanz Dr. Sebastian Dieckmann hierzu befragt.

zum Video >>