Ihre Gesundheit

Hymen

Das Jungfernhäutchen ist eine dünne Membran, die den Scheideneingang der Frau teilweise verdeckt. Viele Menschen glauben immernoch, dass das Jungfernhäutchen nur beim Geschlechtsverkehr einreißen kann und eine Blutung beim Geschlechtsakt die Keuschheit und Unversehrtheit der Frau belegt. Insbesondere in einigen Kulturen, in denen die Jungfräulichkeit als Voraussetzung für die Ehe gilt, ist diese Annahme sehr verbreitet.
Tatsächlich haben aber nur 50 Prozent der Frauen eine Blutung bei ihrem ersten Geschlechtsverkehr – nicht immer wird das Hymen beschädigt.
Viel wahrscheinlicher ist, dass die Membran durch körperliche Betätigungen wie Reiten, Radfahren und Gymnastik, durch Stürze, die Verwendung von Tampons oder durch Masturbation beschädigt oder eingerissen wird. Darüber hinaus gibt es Frauen, die bereits ohne Hymen geboren werden. Meist unbegründet ist die Angst vieler Mädchen, das Hymen könnte bei einer ersten gynäkologischen Untersuchung einreißen. Von einigen Spezialkliniken wird in jüngster Zeit die Möglichkeit einer Hymenrekonstruktion angeboten.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Günni in der Praxis, Teil 1”

40_Schmitt-Ommel_Inkontinenz

Unser Realschullehrer referiert über seine ganz speziellen oder ganz privaten Erlebnisse – und findet ganz erstaunliche Erkenntnisse.

zum Video >>

„Essen nach dem Herzinfarkt”

Essen-nach-dem-Herzinfarkt

Nach dem Erleben und vor Allem Überleben des Herzinfarkts ändert sich für den Patienten der gesamte Alltag. Dies betrifft selbstverständlich auch die Ernährung. IGTV hat die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross der Verbraucher Initiative e. V. zu den notwendigen Veränderungen in der Ernährung nach diesem einschneidenden Erlebnis befragt.

zum Video >>

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>