Ihre Gesundheit

GI

Der Glykämischer Index (GI) beschreibt die Wirkung von Lebensmitteln auf den Blutzuckerspiegel. Ein kleiner GI weist auf eine langsame Verdauung der in dem Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate hin und steht für einen insgesamt geringeren Anstieg der Blutzuckerkurve. Lebensmittel mit einem hohen Glykämischen Index werden hingegen schnell abgebaut und bewirken eine starke Erhöhung des Blutzuckerspiegels, was zu einer starken Ausschüttung von Insulin führt. Das wiederum führt zu einer Steigerung der Aufnahme von Glukose in Muskel- und Fettzellen und regt auch die Fettspeicherung und die Kohlenhydratspeicherung in Form von Glykogen an.
In jüngster Zeit wird der Einfluss des GI auf unsere Ernährung diskutiert. Dabei gehen einige Fachleute davon aus, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen GI zu einer Unterzuckerung im Blut führt, was die Betroffenen als Hungergefühl erleben und mit erneuter Nahrungsaufnahme kompensieren, die langfristig zu Übergewicht führt. Es wird davon ausgegangen dass eine konsequente Nahrungsumstellung auf Lebensmittel mit geringerem GI Übergewichtigen beim Abnehmen helfen kann.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Rauchentwöhnung”

02_Rauchentwohnung

Endlich mit dem Rauchen aufhören – wo ein Wille ist, ist noch lange kein sicherer Weg. Ein neuartiges Präparat kann helfen.Mit dem Rauchen aufhören zu wollen sei kein leichtes Vorhaben, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll, Berlin, im Filmbeitrag.

zum Video >>

„Rheumaklinik – Moorbadklinik Bad Freienwalde”

18_Rheuma-Reha

Die AHG Klinik und Moorbad Bad Freienwalde ist eine modern ausgestattete Rehabilitationsklinik für Patienten mit orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen.

zum Video >>

„Altersbedingte Makuladegeneration”

28_AMD

Ein neuartiges Linsensystem zur Verbesserung der Sehkraft bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) sorgt für Aufsehen.

zum Video >>