Ihre Gesundheit

Fußpilz

Mit dem Begriff Fußpilz werden Infektionen der Füße mit Hautpilzen (Dermatophyten) bezeichnet. Er wird leicht durch abgestorbene Hautschuppen von Mensch zu Mensch übertragen und ist entsprechend häufig und macht sich durch gerötete und schuppende Hautareale, kleine Bläschen und quälendem Juckreiz bemerkbar.
Am Anfang sind erst die Zwischenräume der kleinen Zehen befallen – später die Fußsohle, die Außenkanten und letztlich der ganze Fuß. Im Endstadium sind viele kleine Bläschen an der Fußsohle und am Fußgewölbe die Folge.
Begünstigt wird die Fußpilzbildung durch die Feuchtigkeit in wenig luftdurchlässigen Schuhen, feuchten Badematten, synthetischen Strümpfen und Gummistiefeln. Besonders groß ist die Ansteckungsgefahr daher in öffentlichen Schwimmbädern, Saunen, Solarien und Hotelzimmern und überall dort, wo sich viele Personen aufhalten und barfuß gehen. Hier sollte das Tragen von Badelatschen ebenso selbstverständlich sein wie eine sorgfältige Fußhygiene.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Allergien – Hyposensibilisierung”

Allergien - Hyposensibilisierung

Das Wort Allergie stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie Fremdreaktion, d. h. dass der Körper mit einer überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems auf harmlose Umweltstoffe, Allergene genannt reagiert. Diese Reaktion äußert sich oft mit entzündlichen Prozessen einhergehenden Symptomen wie laufende Nase, verstopfte Nase, tränende und juckende Augen.

zum Video >>

„Zahnmedizinische Prophylaxe”

01_Prophylaxe

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten.

zum Video >>

„Verletzungen im Kniegelenk”

Verletzungen im Kniegelenk

Eine Verletzung im Kniegelenk kann bei den Betroffenen zu einer starken Einschränkung der Mobilität führen. IGTV befragte hierzu PD Dr. Reinhold Laun, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Vivantes Neukölln, nach den möglichen Ursachen.

zum Video >>