Ihre Gesundheit

FSME

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine durch das FSME-Virus ausgelöste Erkrankung, die bei einem Teil der Patienten zu grippeaehnlichen Symptomen, mit Fieber, Kopf und Gliederschmerzen führt. Bei sehr wenigen Patienten kommt es zu einem zweiten Fiebergipfel mit bis zu 40 °C Körpertemperatur, starken Kopfschmerzen, Erbrechen und deutlichen Anzeichen der Hirnhautentzündung. Bewusstseinsstörungen bis zum Koma und Lähmungen können die Folge sein und mehrere Monate anhalten.
Eine FSME-Erkrankung kann nicht behandelt werden. Schutz bietet eine FSME-Impfung durch den Arzt. Vor allem Menschen, die in Risikogebieten leben oder sich häufig dort aufhalten, sind gefährdet.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Neurodermitis”

neurodermitis

Das atopische Ekzem, auch geläufig unter der Bezeichnung atopische Dermatitis, endogenes Ekzem und Neurodermitis gehört zu den chronischen Hauterkrankungen. Das Hauptsymptom ist starker Juckreiz. IGTV hat die Dermatologin Dr. Margit Simon nach den Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten befragt.

zum Video >>

„Weltdiabetestag am 14. November: Alles über die Volkskrankheit”

vlcsnap-2016-12-04-11h37m24s542

Am 14. November fand der Weltdiabetestag statt. In dem folgenden Videobeitrag finden Sie alle relevanten Informationen zu dieser Volkskrankheit, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

zum Video >>

„AUSGLEICH e.V.”

social-info-november

Ausgleich e.V. hilft Menschen, die durch schwerwiegende Erlebnisse, wie Gewalt, Missbrauch, Katastrophen, Krieg, Misshandlung, Verfolgung, Vernachlässigung, schwere Krankheit und andere Ursachen traumatisiert wurden.

zum Video >>