Ihre Gesundheit

Frühsommer-Meningönzephalitis

Die Frühsommer-Meningönzephalitis ist eine durch das FSME-Virus ausgelöste Erkrankung, die bei einem Teil der Patienten zu grippeähnlichen Symptomen, mit Fieber, Kopf und Gliederschmerzen führt. Bei sehr wenigen Patienten kommt es zu einem zweiten Fiebergipfel mit bis zu 40 °C Körpertemperatur, starken Kopfschmerzen, Erbrechen und deutlichen Anzeichen der Hirnhautentzündung. Bewusstseinsstörungen bis zum Koma und Lähmungen können die Folge sein und mehrere Monate anhalten.
Eine FSME-Erkrankung kann nicht behandelt werden. Schutz bietet eine FSME-Impfung durch den Arzt. Vor allem Menschen, die in Risikogebieten leben oder sich häufig dort aufhalten, sind gefährdet.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Gesunder Darm”

33_Gesunder-Darm

Abwechslungsreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen für eine gesunde Darmfunktion. Erährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur Aufrechterhaltung der gesunden Darmfunktion.

zum Video >>

„Der Einfluss der Babylonier auf die heutige Medizin”

Der-Einfluss-der-Babylonier

Die Kultur der Babylonier hat viele Errungenschaften hervorgebracht. Welchen Einfluss hatten sie auf die Medizin. IGTV hat diese Frage dem Direktor des Medizinhistorischem Museum der Charité in Berlin gestellt.

zum Video >>

„Migräne”

Migraene

Etwa 10 % der bundesdeutschen Bevölkerung leiden unter der Migräne. Der Begriff Migräne kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „halber Schädel“. Das Team von IGTV hat den Neurolgen PD Dr. Hans-Christian Koennecke aufgesucht und nach der Ursache sowie den Symptomen befragt.

zum Video >>