Ihre Gesundheit

Burnout

Unter dem Burnout-Syndrom versteht man einen chronischen Erschoepfungszustand mit Krankheitsgefuehl, der ueber eine laengere Zeit (6 Monate) andauert. Die Erkrankung wurde bis jetzt noch nicht eindeutig wissenschaftlich definiert und kann sehr unterschiedliche Symptome zeigen. Typisch ist die schwere und ueber mehrere Monate andauernde Abgeschlagenheit, die mit einer deutlichen Reduktion der ueblichen Aktivitaet in allen Lebensbereichen einhergeht. Weitere Symptome wie Schwaeche, unklare Schmerzen, Entzuendungen, Fieber, Kaelteempfinden, Kraempfe, Schafstoerungen und psychische Probleme sind nicht selten.

Als moegliche Ursachen für einen Burnout werden vor allem anhaltende Stresssituationen und unbewaeltigte Konflikte aber auch chronische Infekte, Hormonstoerungen, Giftbelastungen und einseitige Ernaehrung diskutiert.

Anders als vielfach angenommen ist Burnout keine Managerkrankheit. Jeder kann betroffen sein und ploetzlich unter seiner normalen Alltagsbelastung zusammenbrechen. Immerhin kann man einer chronischen Erschoepfung durch gesunde Lebensweise, insbesondere durch gesunde Ernaehrung, ausreichend Bewegung und regelmaeßigen Entspannungszeiten vorbeugen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Fitness durch Laufsport”

IGTV hat den Sportwissenschaftler und Mitorganisator des Berlin Marathons, Jürgen Lock, im Gesundheitszentrum Friedenau besucht und uns informiert, welche Bedeutung der Laufsport für die Fitness haben kann.

zum Video >>

„Geschichte der orthopädischen Einlegesohle”

witte

Die Geschichte der Einlegsohle geht zurück in die Zeit der Römer. Etwa 200 v. Chr. begannen die Römer mit dem Bau ihrer Steinstrassen. Die Soldaten der Römer mussten auf diesen Strassen lange Märsche mit schwerem Gepäck zurücklegen. So entstanden die ersten Zivilisationserkrankungen an den Füssen.

zum Video >>

„Reise-Schutzimpfungen”

impfungen

Die Reisezeit naht und der Urlauber bereitet sich auf die schönste Zeit im Jahr vor. Zu diesen Vorbereitungen sollte auch eine genaue Recherche über die möglichen Erkrankungen vor Ort gehören. Eine wichtige Präventionsmaßnahme sind Schutzimpfungen. Wir waren im Tropeninstitut der Charité und haben den Leiter der Ambulanz Dr. Sebastian Dieckmann hierzu befragt.

zum Video >>