Ihre Gesundheit

BMI

Der Body-Mass-Index (kurz: BMI) ist ein internationaler Standard zur Bewertung des Koerpergewichts von Frauen und Maennern. Er berechnet sich, indem das Gewicht (in Kilogramm) durch das Quadrat der Koerpergröße (in Metern) dividiert wird: BMI = Gewicht (kg) : Groeße2 (m2)

Einen Index zwischen 18.5 bis 25 empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als einen gesunden Wert für Erwachsene. Werte darunter gelten als untergewichtig – Werte darueber als uebergewichtig. Ein BMI über 30 wird von der WHO als behandlungsbeduerftigtes Uebergewicht klassifiziert wohingegen eine Person mit einem Index unter 17,5 als magersuechtig bezeichnet werden kann. Dennoch taugt der BMI nicht als Hinweis auf eine Ess-Stoerung, die auch bei Normalgewichtigen vorliegen kann.
Pauschal gilt, dass das Gesundheitsrisiko für Menschen mit einem gesunden BMI-Wert deutlich geringer ist, als bei Menschen mit extremen Abweichungen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Prothetik des Fußgelenks”

07_Prothetik-im-Fussgelenk

Nach Eintritt einer schweren Verletzung am Sprunggelenk ist der niedergelassene Orthopäde oftmals überfordert, da ein großer Teil der Knochenverletzungen am Sprunggelenk operativ versorgt werden muss.

zum Video >>

„Der Herzinfarkt”

herzinfarkt

Der Herzinfarkt (Myokardinfarkt) gilt als eine lebensbedrohliche Zivilisationserkrankung. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als eine Viertel Millionen Männer und Frauen an ihr. Nur etwa die Hälfte der Erkrankten erreicht lebend die Klinik.

zum Video >>

„Allergien – Hyposensibilisierung”

Allergien - Hyposensibilisierung

Das Wort Allergie stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie Fremdreaktion, d. h. dass der Körper mit einer überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems auf harmlose Umweltstoffe, Allergene genannt reagiert. Diese Reaktion äußert sich oft mit entzündlichen Prozessen einhergehenden Symptomen wie laufende Nase, verstopfte Nase, tränende und juckende Augen.

zum Video >>