Ihre Gesundheit

Alternativmedizin

Die Komplementärmedizin, auch Erfahrungs- oder Alternativmedizin genannt, beruht meist auf natürlichen Heilverfahren (Naturheilkunde) und greift auf Jahrhunderte alte Erfahrungen traditioneller Heilkunst zurück.
Anders als die westliche Schulmedizin, die sich vor allem mit der Entstehung, Erkennung und Behandlung einzelner Krankheiten (Pathogenese) beschäftigt, nutzt die Komplementärmedizin die körpereigenen Selbstheilungskräfte um die individuelle Gesundheit wieder in Balance zu bringen und zu halten.
Damit ist sie weniger eine »Alternative« zu der westlichen »Reparaturmedizin«, als eine hervorragende Ergänzung, die vielen Menschen mit konkreten Beschwerden, Leiden und sogar austherapierten Krankheiten zu mehr Lebensqualität und Gesundheit verhelfen kann.
Immer mehr Ärzte setzen komplementärmedizinische Verfahren zur Behandlung ihrer Patienten ein und arbeiten mit verschiedenen Naturheilern, Homöoptahen, Therapeuten und Heilpraktikern usw. zusammen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Essen nach dem Herzinfarkt”

Essen-nach-dem-Herzinfarkt

Nach dem Erleben und vor Allem Überleben des Herzinfarkts ändert sich für den Patienten der gesamte Alltag. Dies betrifft selbstverständlich auch die Ernährung. IGTV hat die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross der Verbraucher Initiative e. V. zu den notwendigen Veränderungen in der Ernährung nach diesem einschneidenden Erlebnis befragt.

zum Video >>

„Fahrradfahren – unter dem Gesundheitsaspekt”

12_Fahrradfahren

Zu Beginn der Fahrradsaison im Frühjahr stellen sich viele Fragen. Es muss nicht immer gleich ein neues Fahrrad sein. Aber einige Punkte sollte man doch beachten:

zum Video >>

„Verletzungen im Kniegelenk”

Verletzungen im Kniegelenk

Eine Verletzung im Kniegelenk kann bei den Betroffenen zu einer starken Einschränkung der Mobilität führen. IGTV befragte hierzu PD Dr. Reinhold Laun, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Vivantes Neukölln, nach den möglichen Ursachen.

zum Video >>