Ihre Gesundheit

Zahnmedizinische Prophylaxe

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten. In letzter Zeit mehren sich die Erkenntnisse, dass diese Verbindungen auch die Entstehung anderer ernster Erkrankungen (Herzinfarkt, Diabetes u.a.) begünstigen können.

Ziel aller prophylaktischen (vorbeugenden) Maßnahmen ist also die Schaffung einer belag- und zahnsteinfreien Zahn- und Zahnfleischoberfläche, um die Gebissfunktion möglichst lebenslang zu erhalten. Eine zahnmedizinische Prophylaxe ist daher ein individuelles, mehrteiliges Vorsorgeprogramm zur Vermeidung von Karies, Parodontose und den Folgeerkrankungen. Dr. Stefan Ziegler, Leiter der Zahnspezialisten KU64, erläutert dies im Filmbeitrag.

Durchgeführt wird die individuelle Zahnprophylaxe zumeist von speziell ausgebildetem Fachpersonal. Der / die zahnmedizinische Prophylaxeassistent(in) hat darüber hinaus die Aufgabe, dem Patienten die optimale Vorgehensweise bei der täglichen Zahnreinigung zu demonstrieren und ggfs. darauf hinzuweisen, dass auch Ernährungsgewohnheiten einen wesentlichen Einfluss auf die Mundflora haben.

Video der Woche

„Ausstatttungstipp”

ausstattungstipp

Dass auch die richtige Ausrüstung zu sicherem Fahren beiträgt ist bekannt. Doch was ist die richtige Ausrüstung? Herr Merker von der Sportsworld Ski Hütte am Zoo erklärte uns, dass jeder Aspekt der Ausrüstung ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist. So müssen zunächst die Skier auf das persönliche Fahrverhalten abgestimmt sein. Die Bindung sollte bei zu starker Belastung, wie zum Beispiel einem Sturz, nachgeben, sonst aber sicher sitzen. Die Schuhe müssen zum Einen perfekt passen und zum Anderen die natürliche V-Stellung der Füße ermöglichen, während die Skier parallel laufen um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Ein gut sitzender Helm ist selbstverständlich und gehört zu einer sicheren Skiausrüstung.

zum Video >>

„Essen zur Winterzeit”

29_Essen-im-Winter1

Ein festliches Weihnachtsessen muß keine Fettorgie sein. Und auch beim Wintersport gibt es ernährungstechnisch do´s und don´ts.

zum Video >>

„Schmerzen und Ernährung”

enaehrungstipp-maerz-2012

Unter der Gruppe der Kopfschmerzen hat die Migräne mit etwa 10 % Betroffenen in der Bevölkerung einen hohen Anteil. Aus diesem Grund haben wir die Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul nach Verbindungen zwischen der Ernährung und Migräneattacken befragt.

zum Video >>