Ihre Gesundheit

Zähne und Ernährung

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

„…an apple a day keeps the dentist away…“ ist diese Aussage so richtig???

IGTV hat der Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul zum Thema des Monats „Zähne“ diese und  weitere Fragen betreffend des Zusammenhangs zwischen Zähnen und Ernährung gestellt.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Aphrodisierende Lebensmittel”

Erdbeeren

Liebe geht durch den Magen und häufig wird ein romantischer Abend mit einem gemeinsames Essen eingeleitet. Einigen Lebensmittel wird dabei eine besonders aphrodisierende Wirkung nachgesagt.

zum Video >>

„Sind Möhren tatsächlich gut für die Augen?”

ernaehrungstipp-februar

Es besteht allgemein der Glaube, dass der Verzehr von Karotten gut für die Augen sei. Liegt es an dem Karotin, an dem Farbstoff, an dem Zuckergehalt?

IGTV hat die Ernährungsberaterin Elke Drescher-Herndl nach den Hintergründen hierzu befragt.

zum Video >>

„Saisonales Gemüse: Karotte”

Karotte

Die Karotte, auch bekannt als Möhre, Rüebli oder Mohrrübe, zählt zu den Wurzelgemüsen. Botanisch gehört sie zu den Rüben, bei denen der essbare Teil unterirdisch wächst.
Heute gibt es mehr als 100 verschiedene Sorten. In Deutschland wird die Karotte je nach Sorte vom Frühsommer bis zum Herbst geerntet.

zum Video >>