Bei den verschiedenen Arten von Kopfschmerzen haben Migräneformen einen hohen Anteil – etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind hiervon betroffen. Aus diesem Grund haben wir die Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul nach möglichen Zusammenhängen zwischen der Ernährung und Migräneattacken befragt.
Schmerzen und Ernährung
Kommentar verfassen
„Vitamin B1 (Thiamin)”

Das Vitamin B1, internationale Bezeichnung Thiamin, gehört zu den ersten entdeckten und isolierten Vitaminen und ist namensgebend für diese Gruppe der Nährstoffe.
Entdeckt wurde es 1926 von Casimir Funk, einem polnischer Chemiker, während seiner Forschung zur Beri- Beri- Krankheit.
Wegen der enthaltenen Aminogruppe (Stickstoff in Verbindung mit zwei Sauerstoffmolekülen) führte er damals das –Kunstwort: Vitamin ein. Vita steht dabei für das Leben und Amine sind die Abkömmlinge des Ammonikas NH3.
„Wechseljahre und Ernährung”

Um das 50. Lebensjahr, manchmal früher, oft aber auch später, kündigt sich die natürliche, altersbedingte Umstellung im Hormonhaushalt der Frau an. Dieser Wechsel wird als Klimakterium bezeichnet, ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
zum Video >>„Fasten? Wir? Warum?”
Haben Sie sich beteiligt am Fasten in den 7 Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern?
Sie absolvieren Ihre Fastenzeit, wenn es wärmer wird ? Auch gut!