Ihre Gesundheit

Reisen für Allergiker

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Wer als Allergiker eine Reise plant, kann sich auf dem Internetportal www.alltramo.de informieren, wo und wie auf seine Bedürfnisse eingegangen wird. Hier findet sowohl der Pollenallergiker als auch der Gast, der an einer Hausstaubmilbenallergie oder an einer Lebensmittelunverträglichkeit leidet, sein spezielles touristisches Angebot.

Die Palette reicht von der kleinen Ferienwohnung oder einem Ferienhaus bis hin zu Pensionen und Hotels der gehobenen Kategorie in verschiedenen europäischen Ländern.

Oft sind die anbieterseitigen Investitionen für ein Allergiker geeignetes Angebot gar nicht hoch. Um den Bedürfnissen der vielen Millionen Allergiker gerecht zu werden, reichen oft schon kleine kostengünstige Modifikationen oder Regeln, die ein Haus oder ein Restaurant für Allergiker interessant machen.
So muss es ein Rauch- und Haustierverbot in den ausgewählten Zimmern geben. Die Bodenbeläge sollten durch Parkett oder durch mit allergikergeeigneten Methoden leicht zu reinigende Teppiche ersetzt werden. Neben glatten Wandoberflächen sollte das Zimmer über eine abschaltbare Klimaanlage, eine selbst zu regulierende Heizung und selbst zu öffnende Fenster verfügen. Schwere Übergardinen oder offene Regale sind Staubfänger und daher nicht zu empfehlen. Auch eine gute Be- und Entlüftung des Bads ist wichtig, um Schimmelbildung zu erschweren. Wenn man dann noch eine Matratze anbieten kann, die für Milben und Milbenkot undurchlässig ist, sind schon einige Kriterien erfüllt, um Allergikern einen angenehmen Aufenthalt in seinem Haus zu ermöglichen.
Im gastronomischen Bereich sollte das Service- und Küchenpersonal auf die Bedürfnisse der betroffenen Gruppen eingehen und Auskünfte über die Zusammensetzung und Inhaltsstoffe des Speisen- und Getränkeangebots geben können.
Nach Möglichkeit sollte regelmäßig eine Untersuchung des Betriebes auf Schimmelpilzbefall durch ein Institut für Mikrobiologie durchgeführt werden.
Gerne berät ‚alltramo‘ Anbieter, die noch keine speziellen Allergikerangebote haben und hilft in der Umsetzung eines allergikergeeigneten Konzepts.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss”

vlcsnap-2011-09-17-12h26m32s229

Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann.

zum Video >>

„AUSGLEICH e.V.”

social-info-november

Ausgleich e.V. hilft Menschen, die durch schwerwiegende Erlebnisse, wie Gewalt, Missbrauch, Katastrophen, Krieg, Misshandlung, Verfolgung, Vernachlässigung, schwere Krankheit und andere Ursachen traumatisiert wurden.

zum Video >>

„Prothetik des Fußgelenks”

07_Prothetik-im-Fussgelenk

Nach Eintritt einer schweren Verletzung am Sprunggelenk ist der niedergelassene Orthopäde oftmals überfordert, da ein großer Teil der Knochenverletzungen am Sprunggelenk operativ versorgt werden muss.

zum Video >>