Die Kreuzbandruptur, auch Kreuzbandriss genannt, ist die häufigste klinisch relevante Verletzung im Bereich des Kniegelenks. Die richtige Versorgung und die anschließenden Maßnahmen zur Rehabilitation haben entscheidenden Einfluss auf den Grad der Genesung, also in welchem Maße das Kniegelenk im Anschluss wieder belastet werden kann. Seit 2008 existiert eine neue Behandlungsmethode zur Versorgung der Kreuzbandruptur, entwickelt von Prof. Dr. Wolf Petersen, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie im Berliner Martin-Luther-Krankenhaus. IGTV hat ihn dort besucht und zunächst nach den Ursachen der Verletzung befragt.
neue Behandlungsmethode beim Kreuzbandriss
Kommentar verfassen
„Belastungs – Harninkontinenz bei Männern”

Der unkontrollierte Abgang von Urin bei körperlicher Belastung ist in vielen Fällen behandelbar. Eine neuartige Operation kann helfen, die Kontrolle über den Schließmuskel zu verbessern.
zum Video >>„Reisen für Allergiker”

Wer als Allergiker eine Reise plant, kann sich auf dem Internetportal www.alltramo.de informieren, wo und wie auf seine Bedürfnisse eingegangen wird. Hier findet sowohl der Pollenallergiker als auch der Gast, der an einer Hausstaubmilbenallergie oder an einer Lebensmittelunverträglichkeit leidet, sein spezielles touristisches Angebot.
zum Video >>„Rheumadiagnostik”

Rheumatische Erkrankungen betreffen nicht nur den Bewegungsapparat sondern oftmals auch innere Organe, das Nervensystem, die Augen und die Haut. Eine umfassende apparative Diagnostik unter Einsatz leistungsfähiger, den Patienten möglichst wenig belastender Methoden ist daher eine wichtige Aufgabe der internistischen Rheumatologie und klinischen Immunologie.
zum Video >>
