Unter der Akkommodation des Auges versteht man die Fähigkeit unterschiedlich entfernte Gegenstände scharf abzubilden, genauer den Prozess des „Scharfstellens“. Die körpereigene Linse leistet die Akkommodation indem sie sich durch Muskelbewegungen verändert. Auf der ESCRS in Istanbul wurde nun eine Linse mit einem neuen Mechanismus vorgestellt, der diesen Prozess mit einer Intraokularlinse ermöglicht. Prof. Dr. Manfred Tetz stellt diesen Mechanismus vor.
Die akkommodative Linse
Kommentar verfassen
„Sonnenschutz für die Augen”

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.
zum Video >>„Aknetherapie mit Laser”

Eine Spätfolge schwerer Akneformen ist oft die Bildung hässlicher Narben. Wir zeigen, wie dem mittels moderner Lasertherapie beizukommen ist.
zum Video >>„Yoga – Gut für den Darm?”

Mit Yoga können Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht gebracht und gestärkt werden. Die Wirkungen des Yoga auf den Magen-Darmtrakt sind ganzheitlich und erfolgen über verschiedene Ebenen: Yogaübungen (Asanas), Atemübungen und Tiefenentspannung.
zum Video >>