Ihre Gesundheit

Austern – ein Aphrodisiakum?

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Seit Jahrtausenden spielt das Thema Lust, Luststeigerung und die Libido eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und im Dasein des Menschen. In der Ernährungswissenschaft ist die Bedeutung einiger Lebensmittel für die Libido noch immer ungeklärt. Im Volksmund sagt man gerade der Auster eine aphrodisiernde Wirkung nach. IGTV hat hierzu die Ernährungsberaterin Elke Drescher-Herndl näher befragt.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Pilze – Genuss mit Umsicht”

Pilze Genuss, oder Gefahr? © Aleksey Zakharov - Fotolia.com

Wenn die Küche im Herbst traditionell deftiger wird, sind meist auch Pilze im Spiel. Neben ihrem charakteristischen Aroma, bieten Sie Kennern die Vitamine Niacin, Folsäure, Pantothensäure und Vitamin D und liefern darüber hinaus Kalium, Eisen, Phosphor und Selen. Da sie jedoch schwer verdaulich sind, bleiben sie lediglich eine aromatische Bereicherung der Küche.

zum Video >>

„Kochen ohne Zucker? Starkoch Tim Raue gibt praktische Tipps”

Tim_Raue

Beim diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November 2009 bietet diabetesDE allen Interessierten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm im Berliner „Hotel Berlin, Berlin“.Tim Raue, Berlins Sternekoch aus dem Hotel Adlon, zeigt zum Thema richtige Ernährung für Menschen mit Diabetes, wie Kochen ohne Zucker perfekt funktioniert.

zum Video >>

„Akute Verstopfung: Ursachen und Behandlung”

Darm

Wird der Darm seltener als drei Mal in der Woche entleert und ist dies verbunden mit hartem Stuhl und mangelndem Defäkationsreiz, spricht man von Verstopfung. Es gibt die akute und die chronische Form. Von einer akuten Verstopfung können Menschen jeden Alters betroffen sein. Die Ursachen variieren erheblich, stehen aber oft mit falscher Ernährung, hormonellen Veränderungen und Auslandsreisen in Zusammenhang. Im Notfall kann Abführmittel helfen.

zum Video >>