Ihre Gesundheit

Schulmedizin

Mit dem Begriff Schulmedizin wird das Wissen um Diagnose- und Behandlungsmethoden zusammengefasst, das an westlichen Universitäten auf naturwissenschaftlicher Grundlage zusammengetragen und weitergegeben wird. Die medizinische Forschung und modernste Technik erlauben immer tiefer gehende Erkenntnisse und Einblicke in die menschliche Natur und damit eine immer gezieltere Diagnose und Therapie bestimmter Krankheiten, sind jedoch kaum in der Lage, die Lebensqualität und Gesundheit des Einzelnen nachhaltig zu verbessern
Aus diesem Grunde wenden sich immer mehr Menschen so genannten »alternativen« Heilmethoden zu, die als „Erfahrungsmedizin“, „Alternativmedizin“ oder „Komplementärmedizin“ bezeichnet werden und den Menschen oft als Einheit in Körper, Geist und Seele betrachten und daher nicht auf die Behandlung von Krankheiten sondern die Herstellung von Gesundheit zielen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Reflux bei Kindern – Therapieansätze”

44_Reflux_Kinder

Die Refluxerkrankung kann bei Kindern in der schlimmsten Form zum Nierenversagen führen. Um Kindern eine Dialyse zu ersparen existieren drei Therapieansätze, die uns PD Dr. Karin Riebe im Filmbeitrag erläutert.

zum Video >>

„Schmerzen und Ernährung”

enaehrungstipp-maerz-2012

Unter der Gruppe der Kopfschmerzen hat die Migräne mit etwa 10 % Betroffenen in der Bevölkerung einen hohen Anteil. Aus diesem Grund haben wir die Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul nach Verbindungen zwischen der Ernährung und Migräneattacken befragt.

zum Video >>

„Sonnenschutz für die Augen”

augenschutz

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.

zum Video >>