Ihre Gesundheit

Hautkrebs

Der Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen beim Menschen. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 100.000 Menschen an verschiedenen Hautkrebsformen. In sonnenreicheren Ländern ist die Anzahl der Neuerkrankungen deutlich höher! Damit gilt die UV-Strahlung der Sonne als Hauptursache für den Hautkrebs. Besonders hellhäutige Menschen sind gefährdet, da sie schneller einen Sonnenbrand bekommen. Ein auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmter Sonnenschutz und eine regelmäßige Kontrolle auf Hautveränderungen sollte für alle Menschen selbstverständlich sein.

Die Hautärzte empfehlen eine regelmäßige Selbstkontrolle nach der ABCD-Regel. Gemeint ist die sorgfältige Eigenuntersuchung von Hautflecken (Pigmentmale) auf »Asymmetrie« (unregelmäßige Form), »Begrenzung« (ausgefranste Ränder), »Color« (unterschiedliche Färbung) und »Durchmesser« (größer als 5 mm). Wird ein auffälliges Pigmentmal entdeckt, sollte zur Abklärung ein Hautarzt befragt werden. Wird der Hautkrebs früh genug erkannt, kann er in der Regel durch chirurgische Entfernung allein geheilt werden.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>

„Mykosen”

mykosen

Eine Infektionskrankheit, die durch eine Pilzart im lebenden Gewebe hervorgerufen wird allgemein als Mykose bezeichnet. Unter den 100.00 Pilzarten stellen jedoch nur 180 Arten einen Krankheitserreger für den Menschen dar.

zum Video >>

„Fahrradfahren – unter dem Gesundheitsaspekt”

12_Fahrradfahren

Zu Beginn der Fahrradsaison im Frühjahr stellen sich viele Fragen. Es muss nicht immer gleich ein neues Fahrrad sein. Aber einige Punkte sollte man doch beachten:

zum Video >>