Ihre Gesundheit

Allergie

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Körpers auf einen oder mehrere Umweltstoffe. Normalerweise sorgt das Immunsystem des Körpers dafür, Schadstoffe und Krankheitserreger abzuwehren. Selbst bei Kontakt mit eigentlich harmlosen Fremdstoffen, reagiert der Körper mit einer abgeschwächten Abwehrreaktion. Bei einer Allergie wird diese Abwehrreaktion nicht gedrosselt. Der Körper reagiert zum Teil heftig auf die vermeintlich gefährlichen Eindringlinge. Heuschnupfen, der zu chronischen Atemwegserkrankungen und Atemnot führen kann, Hautreizungen bis hin zur Neurodermitis, Schwellungen, sowie Fieber, Durchfall, Erbrechen und ein allergischer Schock können die Folge sein.
Grundsätzlich kann jeder Stoff aus der Umwelt zum Allergieauslöser werden. Die beste Therapie wäre daher, diesen Stoff zu meiden. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Mit verschiedenen Arzneimitteln lassen sich die Symptome einer Allergie heute gut bekämpfen. Als einzige ursächliche Therapie gilt die Hyposensibilisierung, bei der der Körper allmählich an das jeweilige Allergen »gewöhnt« und so unempfindlich gemacht wird.
Gute Therapieerfolge können auch Komplementärmediziner vorweisen, die zum Beispiel Akupunktur oder Homöopathie zu Behandlung nutzen.

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>

„Essen auf Reisen”

32_Essen-auf-Reisen

Das richtige Essen zur richtigen Zeit hilft, Magenprobleme auf Reisen zu vermeiden. Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur richtigen Kost auf Reisen: Um Magenproblemen auf Fernreisen vorzubeugen, stellen Sie sich am besten schon im Flugzeug auf die Zeit am Zielort ein.

zum Video >>

„Allergien – Hyposensibilisierung”

Allergien - Hyposensibilisierung

Das Wort Allergie stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie Fremdreaktion, d. h. dass der Körper mit einer überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems auf harmlose Umweltstoffe, Allergene genannt reagiert. Diese Reaktion äußert sich oft mit entzündlichen Prozessen einhergehenden Symptomen wie laufende Nase, verstopfte Nase, tränende und juckende Augen.

zum Video >>