Ihre Gesundheit

Was schlägt mir auf den Magen

Ist es der Fall, dass Ihr Magen sich schmerzhaft meldet?
Dann sollten Sie sich einmal über Ihr Essverhalten und Ihre Lebensweise Gedanken machen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Essen Sie ständig zu hastig, zu heiss oder auch zu kalt? Bewegen Sie sich übernervös und rastlos durch die Gegend?

Die volkstümliche Redewendung: „Das ist mir auf den Magen geschlagen“ bezeichnet treffend den großen Einfluss seelisch-nervöser Faktoren. Es gibt eine Reihe weiterer Ursachen; wir betrachten heute eine für Ihren Magen gesunde und damit schonende Ernährungsmöglichkeit, die Ihren Magen beruhigen können.

Meiden Sie koffeinhaltigen Kaffee und geniessen Sie bevorzugt Pfefferminztee, Kamillentee und schwachen schwarzen Tee. Ihre Getränke sollten nicht zu heiss und auch nicht zu kalt getrunken werden. Probieren Sie zum Frühstück eine warme Hafer – Schleim- Kost oder auch ein Schleimsüppchen aus Mais oder Leinsamen, Reis, Gerste oder Roggen mit frischer Banane vermengt. Auch ein Milchbrei aus warmer Milch mit frischen Bananen und angereichert mit Weizenkeimen schaffen eine perfekte Grundlage für den Tag.

Bei Allem, das Sie verzehren: Essen Sie langsam und kauen Sie gründlich – nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeit. Wenn Sie dann noch darauf achten, kleinere und mehrere Mahlzeiten einzunehmen, fünf über den Tag verteilt, dann wird es Ihnen Ihr Magen danken.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Lauchgemüse”

Sara Hegewald pixelio.de

Lauchgewächse wie die Küchenzwiebel, Porree, oder Schnittlauch gelten in vielen Gerichten als unverzichtbares Gewürz, sind aber auch als Gemüse oder zur Dekoration sehr beliebt. Aber nicht nur ihr herber Geschmack, sondern auch ihre heilende Wirkung ist schon lang bekannt.
Die Zwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, ihren Ursprung hat sie vermutlich in Zentralasien. schon die Ägypter nutzten sie vor mehr als 5.000 Jahren als Gewürz und Heilpflanze und die Römern als Grundnahrungsmittel.

zum Video >>

„Allergenfreie Rezepte”

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Basische Sauce Hollandaise – leicht gemacht!
(laktosefrei)
Fladenbrot – Grundrezept (glutenfrei)
Forellenaufstrich (laktosefrei)

zum Video >>

„Kann richtige Ernährung bei Husten helfen?”

Ernährungstipp-Husten

Das Frühjahr bringt uns häufig eine Erkältungswelle. Eine Folge der Erkältung ist bei vielen Betroffenen Husten. IGTV wollte gern wissen, inwiefern richtige Ernährung einen positiven Einfluss auf Hustenerkrankungen haben kann. Aus diesem Grund haben wir die Ernährungsexpertin Heike Drescher-Herndl hierzu befragt.

zum Video >>