Ihre Gesundheit

Was schlägt mir auf den Magen

Ist es der Fall, dass Ihr Magen sich schmerzhaft meldet?
Dann sollten Sie sich einmal über Ihr Essverhalten und Ihre Lebensweise Gedanken machen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Essen Sie ständig zu hastig, zu heiss oder auch zu kalt? Bewegen Sie sich übernervös und rastlos durch die Gegend?

Die volkstümliche Redewendung: „Das ist mir auf den Magen geschlagen“ bezeichnet treffend den großen Einfluss seelisch-nervöser Faktoren. Es gibt eine Reihe weiterer Ursachen; wir betrachten heute eine für Ihren Magen gesunde und damit schonende Ernährungsmöglichkeit, die Ihren Magen beruhigen können.

Meiden Sie koffeinhaltigen Kaffee und geniessen Sie bevorzugt Pfefferminztee, Kamillentee und schwachen schwarzen Tee. Ihre Getränke sollten nicht zu heiss und auch nicht zu kalt getrunken werden. Probieren Sie zum Frühstück eine warme Hafer – Schleim- Kost oder auch ein Schleimsüppchen aus Mais oder Leinsamen, Reis, Gerste oder Roggen mit frischer Banane vermengt. Auch ein Milchbrei aus warmer Milch mit frischen Bananen und angereichert mit Weizenkeimen schaffen eine perfekte Grundlage für den Tag.

Bei Allem, das Sie verzehren: Essen Sie langsam und kauen Sie gründlich – nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeit. Wenn Sie dann noch darauf achten, kleinere und mehrere Mahlzeiten einzunehmen, fünf über den Tag verteilt, dann wird es Ihnen Ihr Magen danken.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Algen – Jodgehalt im Blick behalten”

Algen -

Wer sich auf die Suche nach besonders nährstoffreichen Pflanzen macht, muss buchstäblich abtauchen: Hinsichtlich ihres Vitamin- und Mineralstoffgehaltes stellen Algen alle Obst- und Gemüsesorten in den Schatten

zum Video >>

„Das Schlafverhalten mit einer ausgewogenen Ernährung verbessern”

schlafende frau

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen. Besonders beruflicher und privater Stress, aber auch der allgemeine Lebensstil wirken sich auf den Schlaf aus. Auch Zukunftsängste, die aktuell aufgrund Corona bei vielen Bundesbürgern vermehrt auftreten, haben häufig negative Auswirkungen auf das Schlafverhalten. Vielen fällt es schwer, einzuschlafen. Infolgedessen sinkt die Schlafquantität und man fühlt sich morgens nicht erholt. Aber auch die Qualität des Schlafes ist wichtig. Wer nicht einschlafen kann, nachts häufiger aufwacht oder sehr unruhig schläft, sollte Maßnahmen ergreifen, um das Schlafverhalten zu verbessern. Dauerhafter Schlafmangel kann weitreichende Folgen für Körper und Geist haben. Diese können von Schlafstörungenüber Depressionen bis hin zu einer körperlichen Erkrankung führen.

zum Video >>

„Ernährung im Fall einer Reflux-Erkrankung”

Gemüse

Was die Ernährung bei einer Reflux-Erkrankung leisten kann, ist im Folgenden dargestellt.
Mit Hilfe einer Ernährungsumstellung und durch Gewichtsreduktion können die unangenehmen Beschwerden wieder verschwinden. Eine Umstellung der Ernährung ist auch deshalb wichtig, da die medikamentöse Behandlung langfristig keine Verbesserung hervorruft, sondern zusätzlich Verdauungsstörungen begünstigen und eine Gastritis fördern kann.

zum Video >>