Ihre Gesundheit

Schaumsuppe von der Brunnenkressse mit Parmesankrustl

© Heike Rau - Fotolia.com

© Heike Rau - Fotolia.com


Zutaten für ca. 4 Portionen:

Für die Suppe:

  • 2 kleine Schalotten
  • 3/4 l Gemüsefond
  • 150g Kartoffelwürfel
  • mit 1/8 l Sahne (idealerweise Kondensmilch)
  • 100g blanchierter Brunnenkresse
  • 1 EL Creme Fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Für die Parmesankrustl:

  • 4 Scheiben entrindetes Vollkorntoastbrot
  • 80 g geriebenen Parmesan
  • 2 EL Kräuterfrischkäse
  • 1 Eidotter

Zubereitung:

2 kleine Schalotten in etwas Butter anschwitzen, mit 3/4 l Gemüsefond aufgießen, 150g Kartoffelwürfel dazu geben und weich kochen, mit 1/8 l Sahne (idealerweise Kondensmilch) verfeinern. Mit wenig Salz, Pfeffer, Muskat würzen und zum Schluss mit 100g blanchierter Brunnenkresse fein pürieren und mit 1 EL Creme Fraîche vollenden.

Parmesankrustl:

4 Scheiben entrindetes Vollkorntoastbrot werden mit einer Mischung aus 80 g geriebenen Parmesan, 2 EL Kräuterfrischkäse und 1 Eidotter bestrichen und im Backrohr ca. 10 Minuten gebacken.
Können als Suppeneinlage verwendet oder einfach nur dazu gegessen werden.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Wenn´s im Mund sauer wird, leiden die Zähne!”

by Claudia Hautumm pixelio.de

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Säure wie z.B. Zitrusfrüchte greifen die Zähne direkt an. Nicht nur saures Obst oder deren Säfte enthalten Säuren, auch anderen Lebensmitteln und Getränken ist oft Säure zugesetzt. Zitronensäure (E 330) zum Beispiel ist beispielsweise viele  Süßigkeiten und Getränken, aber auch Konserven zugesetzt – zur geschmacklichen Abrundung und / oder als Konservierungsstoff.

zum Video >>

„Sommerobst: Kirsche”

467591_web_R_K_by_uschi-dreiucker_pixelio.de

Die japanische Kirschblüte ist in der japanischen Kultur ein wichtiges Symbol für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit und läutet dort den Anfang des Frühlings ein.
Auch in Deutschland kann die herrliche Blüte des Kirschbaumes im Frühjahr bewundert werden. Und ab Juni können die ersten reifen Früchte genossen werden.

zum Video >>

„Grillen für Gesundheitsbewusste”

gegrillte Scampis      © Bernard BAILLY - Fotolia.com

Grillpartys gehören ebenso zu den Freuden des Sommers wie nackte Füße und warmer Sand. Traditionell landet dabei fettreiches Fleisch über dem Holzkohlefeuer. Doch warum nicht die Tradition erneuern? Neues auf dem Grill kann nicht nur den Grillmeister herausfordern, sondern auch die Gaumen der Gäste erfreuen.

zum Video >>