Ihre Gesundheit

Schaumsuppe von der Brunnenkressse mit Parmesankrustl

© Heike Rau - Fotolia.com

© Heike Rau - Fotolia.com


Zutaten für ca. 4 Portionen:

Für die Suppe:

  • 2 kleine Schalotten
  • 3/4 l Gemüsefond
  • 150g Kartoffelwürfel
  • mit 1/8 l Sahne (idealerweise Kondensmilch)
  • 100g blanchierter Brunnenkresse
  • 1 EL Creme Fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Für die Parmesankrustl:

  • 4 Scheiben entrindetes Vollkorntoastbrot
  • 80 g geriebenen Parmesan
  • 2 EL Kräuterfrischkäse
  • 1 Eidotter

Zubereitung:

2 kleine Schalotten in etwas Butter anschwitzen, mit 3/4 l Gemüsefond aufgießen, 150g Kartoffelwürfel dazu geben und weich kochen, mit 1/8 l Sahne (idealerweise Kondensmilch) verfeinern. Mit wenig Salz, Pfeffer, Muskat würzen und zum Schluss mit 100g blanchierter Brunnenkresse fein pürieren und mit 1 EL Creme Fraîche vollenden.

Parmesankrustl:

4 Scheiben entrindetes Vollkorntoastbrot werden mit einer Mischung aus 80 g geriebenen Parmesan, 2 EL Kräuterfrischkäse und 1 Eidotter bestrichen und im Backrohr ca. 10 Minuten gebacken.
Können als Suppeneinlage verwendet oder einfach nur dazu gegessen werden.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Allergien vermeiden von Anfang an – mit richtiger Ernährung!”

© detailblick - Fotolia.com

Viele Jahre wurde werdenden Müttern, deren ungeborenes Kind ein erhöhtes Atopierisiko (Wahrscheinlichkeit einer Immunstörung wie Allergien und Neurodermitis) aufweist, zum Verzicht auf Nahrungsmittel geraten, die ein hohes Allergiepotential haben.

Laut DGE ist dies allerdings nicht mehr aktuell, da es keine Belege dafür gibt, dass das Meiden der Allergene das Atopierisiko senkt. Vor allem vor dem Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft wurde oftmals abgeraten; nach neuesten Erkenntnissen aber soll Fisch sogar eine protektive (schützende) Wirkung haben.

zum Video >>

„Ernährungstipp”

„Sage mir was du isst und ich sage dir wer du bist“.Kommt Ihnen dieser Spruch auch bekannt vor?
Tatsächlich haben 48 Autoren der namhaftesten wissenschaftlichen Institute und Laboratorien aus der ganzen Welt Ihre Erkenntnisse des Zusammenwirkens von Nahrung und Genen in einem Buch zusammengetragen.
Was wir essen und trinken, wie und unter welchen Bedingungen wir uns ernähren, […]

zum Video >>

„Welchen Stellenwert sollte Grünkohl in Ihrem Ernährungsplan haben?”

Siegfried Fries @ pixelio.de

Der Grünkohl nimmt unter den Kohlarten eine erstrangige Stellung ein, ist er doch bestens mit Nähr- und Wirkstoffen ausgestattet. Diese üppige Nähr- und Wirkstoffquelle steht uns bis weit in den Winter hinein zur Verfügung.

zum Video >>