Ihre Gesundheit

Kann Nahrung die Hautpflege unterstützen ?

Die Haut ist der Spiegel unserer Lebensweise und der Ausdruck von der „ehrlichen Haut“ hat durchaus seine Berechtigung! Als größtes mit wichtigen Aufgaben betrautes Organ zeigt die Haut ohne „wenn und aber“ wie es uns geht.

Als Grenzfläche zwischen Innen und Aussen lebt, atmet und reagiert sie auf alle von innen und aussen kommendem Reize hochsensibel auf ihre eigene Weise. Mangel oder Überschuss an Nahrungsstoffen können das Hautbild beeinträchtigen. Die Pflege der Haut kann durch kochsalzarme Ernährung unterstützt werden. Reduzieren Sie die Aufnahme tierischer Fette und tierischer Eiweißkörper. Ihr Ernährungsplan sollte einen Reichtum an Vitaminen und Fermenten und basenbildenden Mineralien aufweisen. Greifen Sie in Fülle zu frischem, ungespritztem Obst und Gemüse und Bohnen.

Essen Sie ausreichend Fisch.

Fisch, wie Hering, Thunfisch und auch Muscheln sollten 2-3 Mahlzeiten in Ihrem Wochenplan einnehmen.

Auch Leber, Ei, gelbes Gemüse, grünes Blattgemüse sind außerordentlich geeignet.

Verwenden Sie für Salatsoßen einfach mal Weizenkeimöl, Leinsamenöl oder Wallnußöl.

Viel Freude beim Ausprobieren.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Das Schlafverhalten mit einer ausgewogenen Ernährung verbessern”

schlafende frau

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen. Besonders beruflicher und privater Stress, aber auch der allgemeine Lebensstil wirken sich auf den Schlaf aus. Auch Zukunftsängste, die aktuell aufgrund Corona bei vielen Bundesbürgern vermehrt auftreten, haben häufig negative Auswirkungen auf das Schlafverhalten. Vielen fällt es schwer, einzuschlafen. Infolgedessen sinkt die Schlafquantität und man fühlt sich morgens nicht erholt. Aber auch die Qualität des Schlafes ist wichtig. Wer nicht einschlafen kann, nachts häufiger aufwacht oder sehr unruhig schläft, sollte Maßnahmen ergreifen, um das Schlafverhalten zu verbessern. Dauerhafter Schlafmangel kann weitreichende Folgen für Körper und Geist haben. Diese können von Schlafstörungenüber Depressionen bis hin zu einer körperlichen Erkrankung führen.

zum Video >>

„Allergenfreie Rezepte”

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Basische Sauce Hollandaise – leicht gemacht!
(laktosefrei)
Fladenbrot – Grundrezept (glutenfrei)
Forellenaufstrich (laktosefrei)

zum Video >>

„Sommerobst: Kirsche”

467591_web_R_K_by_uschi-dreiucker_pixelio.de

Die japanische Kirschblüte ist in der japanischen Kultur ein wichtiges Symbol für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit und läutet dort den Anfang des Frühlings ein.
Auch in Deutschland kann die herrliche Blüte des Kirschbaumes im Frühjahr bewundert werden. Und ab Juni können die ersten reifen Früchte genossen werden.

zum Video >>