Ihre Gesundheit

Ernährung und Hypertonie

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Unter Hypertonus, oder auch Hypertonie versteht man erhöhte und behandlungsbedürftige Blutdruckwerte. Der Volksmund spricht hier von „Bluthochdruck“. In der Regel ist diese Krankheitsform nicht auf einen einzelnen Krankheitsfaktor zurück zu führen, sondern kann viele Ursachen, wie z. B. Veranlagung, Stress, aber auch Übergewicht und  falsche Ernährung haben. Aus diesem Grund hat IGTV die Oecotrophologin Debora Jehkul hierzu befragt.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Schaumsuppe von der Brunnenkressse mit Parmesankrustl”

© Heike Rau - Fotolia.com

2 kleine Schalotten in etwas Butter anschwitzen, mit 3/4 l Gemüsefond aufgießen, 150g Kartoffelwürfel dazu geben und weich kochen, mit 1/8 l Sahne (idealerweise Kondensmilch) verfeinern. Mit wenig Salz, Pfeffer, Muskat würzen und zum Schluss mit 100g blanchierter Brunnenkresse fein pürieren und mit 1 EL Creme Fraîche vollenden.

zum Video >>

„Asthma und Ernährung”

Milchprodukte    © Claudio Calcagno - Fotolia.com

Asthma? Testen Sie es aus und erfahren vielleicht eine Verbesserung! Ihr Körper reagiert abnorm, er geht in Abwehr gegenüber einem Auslöser, einer Substanz. Speziell das allergische Asthma kann eine Abwehr der Atemwege gegenüber Sport, Staub, Tierhaaren, Gräsern aber auch bestimmten Lebensmitteln sein.

zum Video >>

„Sauerkraut – das Nahrungsmittel in Deutschland”

© Hallgerd - Fotolia.com

In vielen Ländern wird Sauerkraut als Nahrungsmittel sehr geschätzt, doch hierzulande kann man es sogar als Nationalgericht bezeichnen.
Den Weißkohl, aus dem das Sauerkraut bereitet wird, findet man in dieser Menge nur noch in Deutschland.

Wie man das Kraut für den Winter haltbar macht (Vergärung durch Milchsäurebakterien), ist aus alten Klosterhaushaltungen, die den Kohl aus den romanischen Ländern übernommen hatten, ins Volk gedrungen. Mit dem Sauerkraut wurde übrigens die erste natürliche Konserve geschaffen.

zum Video >>