Ihre Gesundheit

Entenbrust mit Grapefruit- und Orangenfilets

Zutaten für 4 Personen:

2 reife Grapefruits
100 ml Olivenöl
100 ml Basenbrühe
geschroteter schwarzer Pfeffer
frisches Bohnenkraut
500 g Entenbrust
1 Bio-Orange

Zubereitung:

Eine Grapefruit auspressen und mit dem Olivenöl vermengen. Mit einem Stabmixer kurz zu einer sämigen Flüssigkeit mixen und mit der Basenbrühe und dem Pfeffer in eine Kasserolle geben, verrühren und auf etwa 70 Grad erhitzen. Nicht heißer werden lassen, damit die gesunden ungesättigten Fettsäuren nicht zerstört werden. Das frische Bohnenkraut dazugeben.
Die Entenbrust putzen, dabei die Fetthaut entfernen und in Scheiben schneiden. Die Filets in den Fond legen, sodass sie komplett im Fond verschwinden. Im Fond bei etwa 70 Grad 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.

Die Bio-Orange und die zweite Grapefruit oben und unten am Strunk anschneiden. Die Schale mit dem Messer so abschneiden, dass keine weiße Unterschale übrig bleibt (schmeckt bitter). Aus der Orange und Grapefruit Filets schneiden. Die Entenbrustfilets im eigenen Fond mit den Grapefruit- und Orangenfilets anrichten.

tippvon Markus Sorg

Wichtig bei diesem Gericht ist, dass das tierische Fett durch pflanzliches Fett ersetzt wird.
Damit wird die Ente leichter und bekömmlicher.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Rezept Sporthotel IGLS”

Hotel04

Panna cotta vom Karfiol mit Bourbonvanille Avokado und lauwarmen Hummerrisotto

zum Video >>

„Kann richtige Ernährung bei Husten helfen?”

Ernährungstipp-Husten

Das Frühjahr bringt uns häufig eine Erkältungswelle. Eine Folge der Erkältung ist bei vielen Betroffenen Husten. IGTV wollte gern wissen, inwiefern richtige Ernährung einen positiven Einfluss auf Hustenerkrankungen haben kann. Aus diesem Grund haben wir die Ernährungsexpertin Heike Drescher-Herndl hierzu befragt.

zum Video >>

„Welche Nährstoffe braucht unser Körper?”

nahrungsergänzungsmittel

Wenn dem Körper über die Ernährung alle wichtigen Stoffe zugeführt werden, sind Nahrungsergänzungsmittel nicht erforderlich. Doch leider ist dem häufig nicht so, sodass sie ab und an doch sehr sinnvoll sein können. In diesem Fall sind sie eine gute Möglichkeit, dem Körper all das zu geben, was er dringend benötigt, um gesund zu bleiben.

zum Video >>