Ihre Gesundheit

Wirbelsäule und Ernährung

Obst & Gemüse © Denis Pepin - Fotolia.com

Eine stabile Wirbelsäule dank gesunder Ernährung!
Der aufrechte Gang des Menschen übt einen stetigen Druck auf den unteren Teil seiner Wirbelsäule, den Lendenwirbelbereich, aus; Dies ist dort, wo sich der Rücken buchtet und häufig Schmerzen entstehen.
Derartige Rückenschmerzen treten in der Regel im Alter jenseits von 30 Jahren auf, wenn die Pufferelemente der Wirbelsäule, die Bandscheiben, langsam an Elastizität und Biegsamkeit verlieren. Hinzu kommt, dass viele Menschen im Alter weniger sportlich aktiv sind und die stützende Rückenmuskulatur somit schwächer wird.

Für einen gesunden Rücken ist die optimale Ernährung immens wichtig. Dieser Nahrungsmix sollte reich an Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium sowie den Vitamin A und D, den Vitaminen des B-Komplexes und Vitamin C sein. Greifen Sie daher zu frischen Früchten mit einem hohen Gehalt an Vitamin C und bringen Sie Speisen mit frischer Milch bzw. Milchprodukten wie Joghurt und Quark auf den Tisch, denn diese sorgen für den Erhalt der Knochendichte. Proteine aus Nüssen und der Sojabohne dienen dem Aufbau von Knochen und Knorpelgewebe. Achten Sie bei Ihrer Wahl auch stets auf Frische und Reinheit der Produkte.

Darüber hinaus sind körperliche Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Gehen bzw. ambitioniertes Walking und auch Yoga an frischer Luft und besonders im Sonnenlicht sehr wichtig – einerseits für die Stärkung des Rückens, andererseits auch für die Bildung von Vitamin D über die Haut. Vitamin D ist wesentlich an der Gesunderhaltung von Knochen und Knorpel beteiligt.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen”

R by M.E. pixelio.de

Unter Rheuma versteht man eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen die Bewegungsorgane betreffend. Meist gehen diese Erkrankungen mit Schmerzen in den Gelenken sowie Bewegungseinschränkungen einher. In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Menschen an Rheuma, wobei darunter auch immer mehr Kinder und Jugendliche fallen.

zum Video >>

„Croustillant vom Langostino mit Imperial Caviar Artischocken-Nuss-Salat”

Croustillant vom Langostino mit Imperial Caviar

Die Langostinos aus den Schalen brechen. 12 davon beiseite geben und kalt stellen, die übrigen zusammen mit den Schalotten in wenig Olivenöl farblos anschwitzen. Je 1 Thymian- und Korianderzweig sowie Sternanis zugeben und mit Portwein und Cognac ablöschen. Mit 1 Liter Krustentierfond auffüllen und langsam zur Hälfte einreduzieren lassen. 100 ml Sahne zugeben, Kräuter und Sternanis herausgeben und fein durchmixen.

zum Video >>

„Ernährung bei grippalem Infekt”

by Claudia Hautumm pixelio.de

Es gibt eine Vielzahl natürlicher Heilmittel, die die Symptome eines grippalen Infekts bzw. einer Erkältung auf verschiedene Art und durch unterschiedliche Inhaltstoffe lindern können.
Schleimlösend und damit die Atemwege befreiend wirken z.B. Extrakte aus Efeu und Eukalyptus und Gewürze wie Anis, Fenchel und Kümmel.

zum Video >>